Verdacht des Diebstahls und Missbrauchs in Memmingen
Bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen werden seit dem 06.01.2020 Ermittlungen wegen des Verdachts von Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie der Urkundenfälschung gegen einen Mitarbeiter der Rettungswache des BRK Memmingen geführt. Dieser soll nach derzeitigen Angaben immer wieder Schmerzmittel entwendet haben. Im Moment muss davon ausgegangen werden, dass er diese für den Eigenverbrauch verwendet hat. Nach einer vorläufigen Festnahme ist der Verdächtige inzwischen wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen noch.
Einer Mitarbeiterin der Rettungswache fielen Unregelmäßigkeiten bei der Ausgabe von Schmerzmitteln (unter anderem Fentanyl) aus dem Lagerbestand auf. Diese Mittel fallen unter das Betäubungsmittelgesetz.
Am vergangenen Dienstag wurde ein weiterer aktueller Fehlbestand von Medikamentenampullen festgestellt und der Polizei mitgeteilt. Daraufhin wurde noch am selben Tag durch Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen unter enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Memmingen und unter Mitwirkung der Führungskräfte des BRK Kreisverbandes Unterallgäu im Dienstgebäude des BRK Unterlagen und Dokumente in Zusammenhang mit den Medikamenten sichergestellt. Weiterhin wurde die Wohnung des tatverdächtigen Mitarbeiters durchsucht.
Zunächst wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen, später aber wieder auf freien Fuß gesetzt.
Der Beschuldigte, der im Rahmen seiner Funktion innerhalb des Rettungsdienstes berechtigt Zugriff auf Schlüssel für entsprechende Arzneimittelschränke hatte, steht im Verdacht Verwendungsnachweise für entnommene Betäubungsmittel gefälscht zu haben. Weiter besteht der Verdacht, dass er fingierte Einsätze und behandelte Personen fälschlich in das vorgesehene Nachweisbuch eintrug. Im Rahmen der Wohnungsdurchsuchung konnte beim Tatverdächtigen ein fehlender Schlüssel für den Arzneimittelschrank aufgefunden werden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand diente der Diebstahl der Betäubungsmittel dem Eigenkonsum. Hinweise auf eine Weitergabe an Dritte liegen momentan nicht vor.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, des Diebstahls und der Urkundenfälschung eingeleitet. Die Dimension der Diebstähle ist momentan noch nicht abschätzbar, die Auswertung der sichergestellten Unterlagen bleibt abzuwarten.
(KPI Memmingen)


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


In der Nacht vom 05. auf 06. April 2021 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Filiale der VR-Bank Trunkelsberg ein. Ihr Ziel war der im Vorraum ...


Am Donnerstag kam es gegen Spätnachmittag in Eppishausen (Haselbach) infolge von Blitzschlag zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Zeugen beobachteten, wie ...


Wie bereits berichtet, waren zwei 15-jährige Jugendliche am 19. Januar 2021 im Bereich des Memminger Judenfriedhofs auf offener Straße durch drei vermeintlich ...


Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist aus, dass im Jahr 2020 im Landkreis Lindau insgesamt 4611 Straftaten registriert wurden. Das waren 68 Delikte mehr als im ...


Am Sonntag, den 28.03.2021 kam es gegen 21.30 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in einem sechsstöckigen Mehrfamilienhaus in Kempten. Die Kriminalpolizei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Skin
Younger
Cold