Empfang im Rathaus von Oberbürgermeister Manfred Schilder
Uwe Marten wurde im Rahmen eines Empfangs im Rathaus von Oberbürgermeister Manfred Schilder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Das Stadtoberhaupt dankte dem langjährigen Koordinator der Bildungspartnerschaft mit Tschernihiw für seine Arbeit, „die immer voller Leidenschaft und Überzeugung war. Ohne ihr Zutun gäbe es die Partnerschaft nicht in diesem Maße, wie es sie heute gibt.“
Von 2000 bis 2016 koordinierte Marten die Bildungspartnerschaft zwischen Memmingen und Tschernihiw. Als sein Nachfolger überraschend bereits Anfang 2017 das Amt wieder aufgab, übernahm er ohne zu zögern wieder die Führung. Auch hierfür sprach das Stadtoberhaupt ihm seinen ausdrücklichen Dank aus und wünschte ihm für seine Zukunft alles Gutes.
Die Bildungspartnerschaft ist in den Fachgruppen Gastronomie, Holztechnik, Kfz-Technik, Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Wirtschaft und Verwaltung aktiv. Sie arbeitet mit vielen Partnern wie der Stadt Memmingen, der Kolping Akademie, der Johann-Bierwirth-Schule, dem Berufsbildungszentrum und verschiedenen Handwerksbetrieben zusammen. Jetzt hat Marten seine Aufgabe des Koordinators an Beate Maier-Graf, die ehemalige Leiterin der Kolping Akademie, und Christian Wexel, Lehrer für Elektrotechnik der Johann-Bierwirth-Schule, übergeben. Beide sind bereits seit Jahren im Team der Bildungspartnerschaft tätig. „Ich wünsche Ihnen für Ihr Amt viel Erfolg und dass Ihre Arbeit die notwendigen Früchte trägt, um die freundschaftliche Verbindung zur Ukraine in den nächsten Jahren noch zu erweitern“, hieß Schilder die neue Doppelspitze willkommen.
Meinrad Stöhr, Schulleiter der gewerblichen Berufsschule Johann- Bierwirth-Schule, sprach Marten ebenfalls seinen Dank aus: „All die Jahre hast Du viel bewegt und dabei viele bewegt. Die Partnerschaft ist unter Deiner Leitung aufgeblüht und Du hast den Grundstein für die nächste Generation gelegt.“
In seiner kurzen Ansprache richtete Marten seinen Dank an die Stadt Memmingen, die durch ihr Engagement und ihre Unterstützung diesen Austausch erst möglich mache, an das Team der Bildungspartnerschaft und im Besonderen an seine Gattin Hildegard, die ihm immer treu zur Seite stand. (pm)


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...


Viele große Pakete mit insgesamt 10.000 Kugelschreibern hat die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim dem Impfzentrum in Memmingen zur Verfügung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

That Green Gentleman
And We Danced
Hold My Girl (Martin Jensen Remix)