Übernahme durch Stadtwerke Memmingen
Die Technische Betriebsführung der gemeindlichen Wasserversorgung der Gemeinden Aichstetten und Aitrach wird ab dem 1. Januar 2020 von den Stadtwerken Memmingen übernommen. Oberbürgermeister Manfred Schilder fühlt sich geehrt, dass beide Gemeinden auf die Memminger zugekommen sind. „Das erfüllt uns natürlich mit Stolz, denn das gleicht einem Ritterschlag für unsere Stadtwerke.“
Die Gemeinde Aitrach hat schon seit 2012 eine Zusammenarbeit mit den Memminger Stadtwerken. Sie unterstützten die Gemeinde zum Beispiel bereits beim Bereitschaftsdienst, beim Wechsel von Wasserzählern oder der Suche nach Leckagen. „Für uns als kleine Gemeinde ist es wichtig, selbständig zu bleiben. Manche Aufgaben sind aber einfach nicht mehr zu schultern“, gab Bürgermeister Thomas Kellenberger zu bedenken. In so einem Fall arbeite er jedoch lieber mit einer Nachbarkommune zusammen, als irgendeinen Dienstleister zu engagieren.
Dietmar Lohmiller, Bürgermeister von Aichstetten, betonte: „Die Wasserversorgung ist ein wichtiger Punkt in jeder Gemeinde.“ Sich dann bei einem Partner gut aufgehoben zu fühlen und in dieser Sache konstruktiv und produktiv zusammen arbeiten zu können, habe ihm und dem Gemeinderat die Entscheidung sehr leicht gemacht, erzählt er. Um sich auf die komplexe Anlagenstruktur der Gemeinde einzustellen, begann eine unterstützende Zusammenarbeit bereits zu Jahresbeginn.
Bei der Vertragsunterzeichnung der Stadt mit den beiden württembergischen Gemeinden handle es sich ja fast um einen staatstragenden Akt, scherzte Schilder bei der Zusammenkunft, schließlich sei dies ja eine länderübergreifende Kooperation.
Ab Januar 2020 wird nun die komplette Technische Betriebsführung beider Gemeinden über die Memminger Stadtwerke laufen, diese wird zum Beispiel Anlagen warten, Risikobetrachtungen erstellen, bei der Planung von Baumaßnahmen helfen oder Störungen beheben. Das Wassernetz selbst bleibt Eigentum der Gemeinden, die auch weiterhin die Budgethoheit behalten.


Nach dem ESC Kempten geht auch der ERC Sonthofen in die "Sommerpause" - Und das Ende Januar. Grund ist, dass sowohl die Stadt Kempten als auch die Stadt ...


Seit dem 22.Januar 2021 sind atomare Massenvernichtungswaffen völkerrechtswidrig, denn an diesem Tag trat der UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag in Kraft. Aus ...


Die Friedensregion Bodensee begrüßt es sehr, dass Atomwaffen ab heute völkerrechtlich bindend verboten sind. Alle Unterzeichner verpflichten sich, selber ...


Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach ...


Wie beurteilen die Absolventen ihre Entscheidung von vor drei Jahren? Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Seniorenheim: Wie stehen zwei kürzlich examinierte ...


Die Terminjagd für den EV Lindau Islanders geht weiter. Nach dem Spiel unter der Woche gegen den SC Riessersee stehen am Wochenende die nächsten beiden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Say You Won´t Let Go
Das Krasseste
Shot In The Dark