Über 500.000 Euro Schaden
Überregionale Bankeinbrüche geklärtMit einer Durchsuchungsaktion im April nähert sich ein seit über 8 Monaten geführtes länderübergreifendes Ermittlungsverfahren gegen eine Bande, die sich auf Geldautomatenaufbrüche spezialisiert hatte, seinem Ende.
Ab dem 02.08.2013 war es im Raum Memmingen / Mindelheim zu einer Serie von sechs Einbrüchen in Geschäftsstellen von Raiffeisen-Volksbanken gekommen. Unbekannte hatten sich unter Verursachung eines hohen Sachschadens jeweils Zugang zu den Räumlichkeiten der Banken verschafft und die dort aufgestellten Geldausgabeautomaten aufgebrochen. Nachdem sich weitere gleichgelagerte Bankeinbrüche in der Folge auch noch in Weilheim, Apfeldorf bei Landsberg und in Auernheim bei Treuchtlingen ereignet hatten, wurden die Ermittlungen von der KPI (Z) des PP Schwaben Süd/West übernommen und im Rahmen einer Ermittlungskooperation mit der KPI Memmingen bearbeitet.
Auf Grund der geführten Ermittlungen gelang es, aus dem Kosovo stammende Personen zu identifizieren, die im Verdacht stehen, sich zu einer Bande zusammengeschlossen und darauf spezialisiert zu haben, europaweit Geldausgabeautomaten aufzubrechen. Die Täter gingen äußerst professionell vor. Gesicherte Spuren an mehreren Tatorten ergaben den Verdacht, dass diese bei ihren Einbrüchen nebst weiterem technischem Gerät auch Hydraulikspreizer, wie sie bei Feuerwehren Verwendung finden, eingesetzt hatten.
Drei solcher Rettungsscheren konnten dann auch im Dezember letzten Jahres an der Iller, am Baggersee bei Woringen sowie bei Aitrach aufgefunden werden. Vermutlich hatten Mitglieder der Bande diese zusammen mit weiterem Einbruchswerkzeug entsorgt, um zu verhindern, mit den Taten in Verbindung gebracht zu werden. Die Funde sind zum Teil auch aufmerksamen Spaziergängern, welche die Feuerwehr verständigt hatten, zu verdanken.
In der Nacht vom 30. auf 31.01.2014 konnte dann einer der Täter beim Versuch, in der Raiffeisen-Volksbank in Volkratshofen den Geldausgabeautomaten zu öffnen, noch am Tatort festgenommen werden. Mehreren Mittätern gelang zunächst die Flucht. Diese konnten schließlich am 02.04.2014 im Rahmen einer Durchsuchungs- und Festnahmeaktion festgenommen werden. Die beiden Männer befinden sich seither ebenfalls in Untersuchungshaft.
Auf Grund umfangreicher länderübergreifender Ermittlungen kann zudem belegt werden, dass Bandenmitglieder in Italien und Frankreich strafrechtlich relevante Taten begangen haben und auch für eine ganze Serie von Geldausgabeautomatenaufbrüchen in der Schweiz verantwortlich zu sein scheinen. Gegen zwei dieser Tatverdächtigen wurde ein internationaler Haftbefehl ausgestellt. Die Männer konnten bereits in der Schweiz und in Italien festgenommen werden, da sie dort weitere Einbrüche begangen hatten. Die Staatsanwaltschaft Memmingen arbeitet derzeit an der Beantragung von deren Auslieferung. Ein weiteres Bandemitglied, ebenfalls in der Schweiz festgenommen, wurde nach Schweden ausgeliefert, da der Mann dort auf Grund früherer Taten noch eine achtjährige Haftstrafe zu verbüßen hat.
Die Einbrecherbande hat allein in Deutschland ca. 140.000 € Bargeld erbeutet und einen Sachschaden von mindestens 400.000 € verursacht. Sechs Personen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren kann eine Tatbeteiligung nachgewiesen werden. Die Ermittlungen dauern an, inwieweit möglicherweise noch weitere Personen an den Einbrüchen beteiligt waren und ob der Gruppierung evtl. auch noch weitere Taten angelastet werden müssen.


In den frühen Morgenstunden des 14.12.19 wurde die Polizei zu einer Ruhestörung gerufen. Mehrere polnische Staatsangehörige, welche alle im selben Haus ...


Am Donnerstagnachmittag wurde ein 26-jähriger Autofahrer in der Kirchdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, ...


Am Donnerstagmittag gegen 11:00 Uhr befuhr eine 69-Jährige Frau mit ihrem Pkw die Verlängerung der Breitenbergstraße und wollte an der Kreuzung zur ...


Am Donnerstagabend (12. Dezember) hat die Bundespolizei einen lang gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen den in der Schweiz wohnhaften Deutschen lagen zwei ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen trifft im bayerischen Pokal-Halbfinale auf den Drittligisten TSV 1860 München und hat damit zweifellos das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Takeaway
What´s Up
Vegas & Madrid