Topplatzierung für AllgäuAirport
Der Flughafen Memmingen zählt zu den Aufsteigern unter den deutschen Airports. Nach einem erfolgreichen Jahr 2019, in dem er neue Rekordzahlen vermelden konnte, kletterte Bayerns dritter Verkehrsflughafen in der nationalen Rangliste von Platz 17 auf nunmehr 14. Während im letzten Jahr der allgemeine Trend unter den 25 international agierenden deutschen Verkehrsflughäfen mit einem durchschnittlichen Passagierplus von 1,5 Prozent eher verhalten ausfiel, sorgte Memmingen, wie berichtet, mit 1.722.764 Fluggästen und einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Prozent für großes Aufsehen.
Nur Dortmund konnte in diesem Zeitraum ein größeres Wachstum verzeichnen. Der Rückenwind bei den Passagierzahlen sorgte auch für ein Vorrücken in der bundesdeutschen Rangliste. „In zwölf Jahren von null auf Platz 14 ist eine starke Leistung, auf die das gesamte Team sehr stolz sein kann“, betont Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Entgegen vieler Unkenrufe haben wir uns in der Region, bundes- und europaweit etabliert und sind aus der Airport-Szene nicht mehr wegzudenken.“ Mit über 50 Zielen in Europa, Asien und Nordafrika biete der Flugplan attraktive Reisemöglichkeiten in viele Richtungen. Beim Ranking hat der Allgäu Airport bekannte Flughäfen wie Dresden, Frankfurt Hahn, Karlsruhe, Münster Osnabrück und Weeze hinter sich gelassen. „Natürlich können wir nicht ständig mit diesen Wachstumszahlen rechnen“, erläutert Ralf Schmid. „2020 wird kein einfaches Jahr.“ Zum einen sorge die Erhöhung der Luftverkehrssteuer bei den Fluggesellschaften für steigende Kosten in Deutschland und für geringeres Wachstum im Vergleich zu anderen Ländern Europas. Zum andern bremsen auch die Probleme rund um die Boeing 737 Max, von denen hauptsächlich die Fluggesellschaft Ryanair betroffen ist, die weitere Entwicklung. „Nach heutigem Kenntnisstand steuern wir auf die zwei Millionen-Grenze zu“, ergänzt der Airport-Chef. Ob man sie allerdings erreiche oder gar überwinden könne, sei noch ungewiss. Um jedoch für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, arbeite man ständig an der Verbesserung der Infrastruktur. Dazu zählten auch die demnächst beginnende Erweiterung der Gepäckhalle und der weitere Ausbau des Instrumentenlandesystems.


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Am Samstagmittag betrat ein deutlich alkoholisierter Fluggast den Check-In Schalter des Allgäu Airports. Es handelte sich um einen 47-jährigen Mann, der sich ...


Die Geschäftsführung des Flughafens Friedrichshafen hat beim Amtsgericht Ravensburg ein Schutzschirmverfahren beantragt, um die bereits im Frühjahr des ...


Das Bundesministerium der Verteidigung gab heute bekannt, dass die Technikerausbildung für den Eurofighter am Bundeswehrstandort Kaufbeuren langfristig erhalten ...


In der Nacht auf Dienstag (2. Februar) hat die Bundespolizei auf der BAB 7 zwei italienische Taxis gestoppt. Die Beamten führten die beiden mutmaßlichen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Somebody´s Daughter
drivers license
Rare