Kurs in Memmingen: Soziale Fertigkeiten von Kindern stärken
Städtische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien startet neue GruppeWenn ein Kind sehr schüchtern, unsicher, ungeschickt oder auch aggressiv gegenüber anderen Menschen auftritt, wissen die Eltern allein oft nicht weiter, was sie tun können, um ihr Kind zu einem angemessenen Verhalten zu helfen.
Die städtische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien beginnt nun eine neue Gruppe, um die sozialen Fertigkeiten von Kindern zu stärken.
„Kinder unterschiedlichen Temperaments können von der Gruppe profitieren“, erklärt Psychologin Julia Berger, die die Gruppe leiten wird. Die Hauptziele dieses Trainings sind die Stärkung des Selbstwerts, ein besserer Umgang mit negativen Gefühlen und Stress sowie bessere Problemlösefähigkeiten.
Diese Themen werden im wöchentlichen Rhythmus immer dienstags bearbeitet, insgesamt sind acht Sitzungen geplant. Die Gruppe ist geeignet für Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und 12 Jahren. Geplanter Start ist am 23. Januar 2018 um 14.30 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle, Kempter Str. 42b. Jede Einheit dauert 60 Minuten. Dieses Angebot steht für alle Familien, die in der Stadt Memmingen leben, kostenfrei zur Verfügung.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der städtischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien unter der Telefonnummer 08331/850422.
Allgemein berät und unterstützt das professionelle Team in der der Kempter Straße bei verschiedensten Erziehungs-, Familien-, Partnerschafts- und Trennungsfragen. Man kann sich direkt, ohne Empfehlung oder Überweisung, anmelden. Die Beratung erfolgt grundsätzlich kostenfrei. (PM)
Auskünfte zu dem Projekt erhalten Sie bei:
Julia Berger
M.Sc. Psych.
Städtische Beratungsstelle für
Kinder, Jugendliche und Familien
Kempter Str. 42 b
87700 Memmingen
Tel.: 08331/850 422
E-Mail: eb@memmingen.de


Heute Mittag gegen 13.05 Uhr wollte ein 64-Jähriger seine drei Enkel im Alter von 6, 12 und 14 Jahre mit dem Pkw von der Grundschule in Leubas im Feldweg abholen. ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am Mittwoch ging ein zehn-jähriger Mittelschüler um 13.10 Uhr nach Hause. Nach Angaben des Jungen wären zwischen der Schule und der VFL-Turnhalle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer prallt bei Bad Wurzach gegen einen Baum
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
Say Something
She´s So High
Cheap Thrills