STECA Elektronik GmbH für IHK-Preis nominiert
Solar- und Energiespezialist STECA Elektronik GmbH gehört mit agilem Ausbildungskonzept zu den Finalisten in der Kategorie „Sonderpreis“ Memmingen – Fachkräfteakquise und -sicherung ist ganz besonders für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. Wer von ihnen im „War for talents“ erfolgreich sein möchte, muss mit kreativen Ideen hervorstechen und den Mitarbeitern attraktive Berufsbildungsmöglichkeiten bieten.
Mit seinem e.nova lab legt Steca bereits bei der Ausbildung die Basis. In diesem agilen Ausbildungskonzept sollen die Kompetenzen, die vor allem für die Industrie 4.0 und Digitalisierung erforderlich sind, vermittelt werden. Selbstlernkompetenz, Eigenverantwortlichkeit, Problemlösefähigkeit, Teamwork und interdisziplinäres Denken und Handeln stehen im Vordergrund. Das electronic innovation lab, kurz e.nova lab, steht vor allem für die Entwicklung von neuen Ideen und ergänzt die bestehenden Ausbildungssäulen wie innerbetriebliche Schulungen, Training on the Job in verschiedenen Abteilungen und die Vermittlung von Soft Skills. Challenges und Projekte werden in kollaborativen Teams ausgearbeitet und zwar in der modernen agilen Methode. So können Talente identifiziert und weiterentwickelt werden.
Der IHK-Bildungspreis zeichnet besonders innovative Unternehmensprojekte im Bereich der betrieblichen Bildung aus und damit Unternehmen, die der beruflichen Bildung und ihrer Mitarbeiter für den eigenen unternehmerischen Erfolg einen hohen Stellenwert beimessen. Die Industrie- und Handelskammer würdigt damit nicht nur große, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. Die Verleihung mit Bekanntgabe der Gewinner findet am 10. Februar 2020 statt. Über Steca Elektronik GmbH Steca Elektronik aus Memmingen in Bayern steht seit über 40 Jahren für Ideen und Innovationen als Elektronikdienstleister.
Mit 750 Mitarbeitern und Werken in Memmingen und Bulgarien, ist die Steca Elektronik GmbH, als Solar- und Energie-Spezialist, Teil der Katek SE – führender Hersteller von elektronischen Baugruppen und Geräten. Der Verbund aus derzeit sechs Unternehmen mit zehn Produktionsstandorten in Europa garantiert Sicherheit und Stabilität in wachsenden und zukunftsträchtigen Märkten. Die insgesamt 2.300 Mitarbeiter der Katek SE entwickeln, fertigen und vertreiben täglich kundenindividuelle und marktgerechte Lösungen, die begeistern. Als Teil der Primepulse Gruppe verfügt die Katek SE über ein internationales Netzwerk und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum.


Am Freitag ehrte der Bayerische Landtag 44 verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2021. Die Auszeichnung wurde am 1. Dezember 1961 als ...


Der Klinikverbund zählt laut Frankfurter Allgemeine Zeitung gleich in mehreren Kategorien zu Deutschlands besten Krankenhäusern. Insgesamt fünf Mal ...



Mehr tun für Nachhaltigkeit, aber wo anfangen? Diese Frage stellen sich einige Allgäuer Unternehmen. Deshalb hat das Elektronik und Sensortechnologie elobau ...


Mitte Dezember 2021 hat Kempten Tourismus den Imagefilm #seitenweiseanders veröffentlicht, der von der silberstern GmbH produziert wurde. Zwischenzeitlich wurde ...


Christian Reichle aus Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu hat sich in der Kategorie Junglandwirte für den CeresAward 2022 qualifiziert. Er ...


Die Unternehmen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen werden durch die Krisen und ihre vielfältigen Auswirkungen belastet. Der IHK-Konjunkturindex ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

DON´T YOU WORRY
Vertigo
In My Mind