
07.06.2013 - 07:49
Reisende aus der und in die Region bezögen stets den Flughafen mit in ihre Überlegungen ein. Deshalb stieß auch die Entscheidung der Europäischen Kommission, die öffentliche Förderung des weiteren Flughafen-Ausbaus zu genehmigen, bei den Airport-Verantwortlichen auf große Zustimmung. Die Nachfrage zeigt uns, dass wir unsere Strukturen dem steigenden Fluggastaufkommen anpassen müssen, betont Ralf Schmid. Dank der Zusage aus Brüssel und aufgrund des positiven Bescheids der Regierung von Oberbayern, die bereits vor einiger Zeit in ihrem Planfeststellungsbeschluss sowohl die bauliche Erweiterung des Flughafens als auch die Anpassung der Betriebszeiten genehmigt hat, rücke nun der weitere Ausbau des Airport in Sichtweite. So ist unter anderem geplant, die Start- und Landebahn von bisher 30 auf 45 Meter zu verbreitern und zusätzliche Rollwege und Vorfelder zu bauen. Auch die Vergrößerung des Terminals und der Bau neuer Werft- und Wartungshallen sind geplant. Insgesamt möchte der Airport in den nächsten Jahren 15 Millionen Euro investieren.