Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt in Memmingen
„Der Meisterkurs für Klavier unter der Leitung des renommierten Pianisten Professor Roland Krüger mit vielen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ein Prädikat für unsere Sing- und Musikschule“, sagte Oberbürgermeister Manfred Schilder beim Empfang des Meisterkurses in seinem Amtszimmer. Der Rathauschef freute sich, dass der Kurs bereits zum zweiten Mal in Memmingen stattfindet und dankte Roland Krüger, der Initiatorin Julia Rinderle, Vorsitzende des Vereins „Klangperspektiven Allgäu“, und Musikschulleiter Otfried Richter für das große Engagement.
„Das Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist irre hoch“, sagte Julia Rinderle. Die aus Memmingen stammende Pianistin zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse von Pianisten aus aller Welt am Internationalen Meisterkurs für Klavier in der Maustadt.
Professor Krüger dankte für den freundlichen Empfang im Rathaus und lobte die „wunderschönen Räumlichkeiten der städtischen Sing- und Musikschule“. Der Meisterkurs werde von Musikschulleiter Otfried Richter und seinem Team bereits zum zweiten Mal mit offenen Armen empfangen und fühle sich in diesem besonderen Ambiente des ehemaligen Kreuzherrnklosters sehr wohl.
Die 13 Kursteilnehmer stammen aus acht verschiedenen Ländern. „Sie kommen aus Südkorea, China, Kanada, England, Italien, Rumänien, Österreich und Deutschland“, berichtete der Musikschulleiter. Er freue sich, dass die ehemalige Schülerin Julia Rinderle für den Meisterkurs wieder in die Memminger Sing- und Musikschule zurückkehre. Richter wies darauf hin, dass der Unterricht des Meisterkurses vom 23. bis 28. Mai 2018 öffentlich sei. Die hochbegabten Pianistinnen und Pianisten arbeiteten intensiv an ihrem Repertoire und würden ihre musikalischen und technischen Fähigkeiten perfektionieren. Vom Ergebnis könne man sich an zwei Klavierabenden sowie beim Abschlusskonzert im Kassettendeckensaal einen persönlichen Eindruck verschaffen, so Richter. (PM)
Veranstaltungshinweis:
Öffentliche Klavierabende finden am Freitag, 25. Mai 2018, Samstag, 26. Mai 2018, und Sonntag, 27. Mai 2018 (Abschlusskonzert) jeweils um 19 Uhr im Kassettendeckensaal der städtischen Sing- und Musikschule statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Link: www.klangperspektiven-allgaeu.de


Fast 15 Jahre lang war Lothar Kirsch, geboren 1956 in Erding, Leiter der Städtischen Sing- und Musikschule Landsberg am Lech. Seine Nachfolgerin steht schon fest. ...


Ob die diesjährigen Kulturtage stattfinden können, stand lange in den Sternen. Oder besser gesagt: im Zeichen der Epidemie. Umso schöner, dass es jetzt ...


Anfang August hebt Füssen Tourismus und Marketing eine neue Veranstaltung aus der Taufe. Am 7. und 8. August 2020 finden die Sommerklänge im Klosterhof St. ...


Vor acht Jahren sind Abdulkada Ali und seine Ehefrau Fatema Ahmad mit zwei kleinen Kindern aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Die abenteuerliche Reise endete ...


Im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings präsentiert möbel mayer in diesem Jahr das erst 16-jährige Ausnahmetalent Levent Geiger, der sein gesamtes ...


Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Pianistin Julia Rinderle mit ihrem Verein „Klangperspektiven Allgäu“ zusammen mit der Memminger Sing- und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

If I Can´t Have You
Dance with Danger
Dream On