Memmingen sammelt für ukrainische Partnerstadt Tschernihiw
Memmingens Partnerstadt Tschernihiw im Nordosten der Ukraine ist vom Krieg aktuell besonders getroffen. Brücken, Straßen und viele Gebäude sind zerstört, viele Menschen versuchen sich in Kellern zu schützen, die Lage ist katastrophal. Aktuell ist eine Lieferung von Hilfsgütern nach Tschernihiw nicht möglich. Die Stadt Memmingen organisiert dennoch eine Sammlung von Hilfsgütern, die nach Tschernihiw gebracht werden sollen, sobald dies wieder möglich ist.
„Wir sammeln ganz konkrete Hilfsgüter, die dringend gebraucht werden. Wir wollen vorbereitet sein für den Tag, an dem ein erster Hilfstransport nach Tschernihiw starten kann“, betont Oberbürgermeister Manfred Schilder.
Als Sammelstelle bereiten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, des Amts für Brand- und Katastrophenschutz, der Feuerwehr, des THW und der Memminger Hilfs- und Rettungsdienste aktuell eine Halle in der ehemaligen Rinderbesamung im Memminger Westen vor. Die Sammlung wird federführend von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) geleitet.
Was wird gesammelt?
- Wasser in Plastikflaschen (Ausschließlich still, da dieses zum Kochen verwendet werden kann)
- Babyartikel/ Babynahrung (nur originalverpackte Produkte!)
- Windeln (keine Stoffwindeln)
- Baby-Trinkflaschen (Plastik)
- Babynahrung (MHD 12/2022)
- Milchpulver (MHD 12/2022)
- Flaschenwärmer
- Hygieneartikel (nur Originalverpackte Produkte!)
- Zahnpasta
- Zahnbürsten (auch Kinderzahnbürsten)
- Duschgel
- Shampoo
- Seife
- Damenbinden
- Tampons
- Haarbürsten
- Nassrasierer
- Medikamente: Fiebersenkend, Schmerzstillend, Blutstillend, Insulin, Antibiotika
- Schlafsäcke - Diese müssen gewaschen und intakt sein
- Decken: Wolldecken (gewaschen oder gereinigt), Einmaldecken (verpackt)
- Rucksäcke - Diese müssen gewaschen und intakt sein
- (Auto)-Verbandskästen - Diese dürfen auch abgelaufen sein
- Taschenlampen - Bitte Batterien herausnehmen
Bitte geben Sie keine Kleidung aller Art ab, kein Spielzeug und keine Plüschtiere. Diese Artikel können an unserer Sammelstelle nicht angenommen werden.
Die Sachspenden für Tschernihiw werden zu folgenden Zeiten in der ehemaligen Rinderbesamung, Buxheimer Straße 104, angenommen:
- Samstag, 12.03.2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Mittwoch, 16.03.2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Freitag, 18.03.2022 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wichtig sind auch Geldspenden für die Menschen in Tschernihiw. Die Stadt Memmingen hat ein Spendenkonto für die Ukrainehilfe eingerichtet: „Memmingen hilft“, Sparkasse Schwaben-Bodensee: IBAN: DE 88 7315 0000 0010 5447 24; BIC: BYLA DEM1 MLM


Am Samstagnachmittag wurde ein 37-jähriger Syrer am Flughafen Memmingen beim Versuch, nach Riga (Lettland) zu fliegen, gestoppt. Ein Mitarbeiter des Flughafens ...


Für den ECDC Memmingen gab es beim EC Peiting keine Punkte. Am Ende verloren die Maustädter mit 4:7 gegen den ECP. Am Sonntag kommt der Tabellenzweite aus ...


Am Samstagmorgen, den 02.12.2023, kam es gegen kurz nach 8 Uhr zu einer unangenehmen Überraschung für etwa 20 Bahnreisende auf der Strecke von Memmingen nach ...


In der Nacht zum Samstag stürzte am Klosterwald ein Baum auf ein Mehrfamilienhaus, da er der Schneelast nicht mehr standhalten konnte. Dabei wurde eine Glasscheibe ...


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...


In einer Garagenhalle eines Betriebs in Wiedergeltingen brach ein verheerendes Großfeuer aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 750.000 Euro geschätzt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


The Hard Way
Heirate mich
Oh Hello