Memmingen hilft: 200.000 Euro Spende für ukrainische Partnerstadt
Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges am 24. Februar weht die ukrainische Fahne am Memminger Rathaus als Symbol für die Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und besonders in der Memminger Partnerstadt Tschernihiw. Die Memmingerinnen und Memminger haben Menschen auf der Flucht aus der Ukraine bei sich aufgenommen, andere haben bei Behördengängen übersetzt oder auch Sachwerte und Geld gespendet.
„Die Welle der Hilfsbereitschaft in unserer ganzen Region war und ist enorm. Dafür möchte ich allen danken, die sich eingebracht haben und Geflüchteten zur Seite stehen“, betont Oberbürgermeister Manfred Schilder.
Rund 200.000 Euro wurden seit Beginn der Spendenaktion „Memmingen hilft“ von Menschen aus der ganzen Region gesammelt. Von einem Großteil den Spenden werden aktuell in Tschernihiw Wärmeräume eingerichtet, in denen sich Menschen sammeln können, deren Unterkünfte an zu kalten Tagen nicht ausreichend geheizt werden können. Zudem wird Material wie etwa notwendige Kabel oder Kurzschlussmelder finanziert, um die bei Raketenangriffen seit Kriegsbeginn beschädigte Infrastruktur der Stadt wiederaufzubauen und das notdürftig reparierte Stromnetz nachhaltig auf den höheren Verbrauch während der Heizsaison vorzubereiten.
Spendenkonto der Stadt Memmingen zur Ukrainehilfe „Memmingen hilft“: Sparkasse Schwaben-Bodensee: IBAN: DE 88 7315 0000 0010 5447 24; BIC: BYLA DEM1 MLM


Der Dorfladen Niederstaufen erhält vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Nur besondere ...


Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberallgäu ermöglichte 37 aufgeregten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren eine aufregende Erfahrung: Gemeinsam mit ...


Landrat Elmar Stegmann hat im Rahmen einer Feierstunde Bürger des Landkreises, die sich nicht nur auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagieren, sondern dies ...


Wolfgang Bader, Dritter Bürgermeister der Stadt Füssen, überbrachte kürzlich persönlich die herzlichsten Glückwünsche an Ruth ...


Mit einer eindrucksvollen Solidaritätskundgebung gedachten rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Leutkirch vergangene Woche aller Frauen weltweit, die in ...


Illerbeuren - Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) schuf mit ihrem Handwerkerfrühschoppen im Museumsgasthof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren erneut eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Cynical
Call on Me
One Way Ticket