Klimateam der Stadt Memmingen tagt
Das Klimateam der Stadt Memmingen hat sich zum Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern getroffen. Beim Termin im Rathaus waren Privatpersonen sowie Vertreter von Firmen und Vereinen anwesend. Nach einer kurzen Zusammenfassung, auf welchen Gebieten der European Energy Award (eea) ansetzen wird und wo die größten Potenziale vor Ort liegen, konnten die Gäste ihre Ideen und Anregungen einbringen.
Erster angesprochener Punkt: der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt. Oberbürgermeister Schilder konnte hier auf den derzeitigen Stand der Planungen verweisen, der ab 2023 einen Halb-Stunden-Takt in alle Ortsteile vorsieht. Zusätzlich wird es ab August als Ergänzung zum ÖPNV ein Carsharing-Angebot geben. Beim Thema Mobilität stellte Klimaschutzmanager Mario Hönisch außerdem den derzeitigen Stand bei den Anträgen zum Lastenräder Programm vor. Zwischenzeitlich sind zehn Anträge eingegangen, von denen neun bereits geprüft wurden.
Auch wurde angesprochen, den Naturschutz weiter zu forcieren, und dabei das Thema Flugverkehr nicht zu vernachlässigen. Des Weiteren wurden verschiedene Ideen zum Thema PV-Anlagen aufgeworfen: eine Art Stammtisch für die Besitzer ältere Anlagen, eine Bündelungsaktion für Anlagen sowie die Bewerbung des Solarkatasters und der Angebote, sein Hausdach für mögliche Solar- oder Photovoltaik Anlagen prüfen zu lassen.
Vorgestellt wurde außerdem die Möglichkeit mit Pflanzenkohle emittiertes Kohlendioxid im Boden zu binden und damit zusätzlich Vorteile für Pflanzen und Böden zu generieren. Ein Wettbewerb für klimaneutrales Leben, an dem eine bestimmte Zahl Haushalte teilnehmen könnte, wurde in die Ideenliste ebenfalls mit aufgenommen.
Das Team beschloss weiterhin, einmal jährlich eine Sitzung öffentlich abzuhalten, um die Arbeit der Arbeitsgruppe nicht nur durch die Öffentlichkeitsarbeit transparent zu gestalten. Oberbürgermeister Manfred Schilder betonte: „Beim eea geht es nicht um eine weitere Urkunde oder Plakette für mein Amtszimmer, sondern darum, sinnvolle Aktionen anzustoßen und pragmatisch zu arbeiten.“ Deshalb sind auch weiterhin alle Ideen und Anregungen zum Umwelt- und Klimaschutz jederzeit willkommen. (klimaschutz@memmingen.de)


Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft tritt am Montag, den 11. Dezember 2023, ihre Reise zum 5-Nationen-Turnier ins schwedische Falun an. Am Mittwoch trifft die ...


Am Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen Zeuge einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einer ...


Am frühen Sonntagmorgen drang ein bislang unbekannter Täter in einen Kindergarten in der Dunantstraße in Memmingen ein. Zwischen 04:00 Uhr und 05:15 Uhr ...


Am späten Samstagabend brach in einer Gaststätte in der Memminger Innenstadt ein Brand aus. Die Flammen griffen schnell auf den Dachstuhl über, als ...


Stark angefangen, stark nachgelassen. So lässt sich das Memminger Spiel am Freitagabend in Bad Tölz beschreiben. Drei Minuten vor dem Ende kassierten die ...


Eine Massenkarambolage auf der A96 bei Memmingen sorgte am Donnerstag für erhebliche Verkehrsbehinderungen und führte zu einem hohen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Better Me
Lost
Strangers