Karrierestart beim Familienunternehmen
13 neue Auszubildende Goldhofer in MemmingenNachwuchs bei den Schwergewichten: Bei der Goldhofer Aktiengesellschaft in Memmingen sind 13 Auszubildende ins Berufsleben gestartet, darunter drei Industriekaufleute, fünf Industriemechaniker, drei Konstruktionsmechaniker sowie je ein Mechatroniker und Maschinen-/Anlagenführer.
„Es ist eine große Bereicherung für unser Familienunternehmen, dass sich diese jungen Leute für eine Ausbildung bei Goldhofer entschieden haben. Die Nachwuchsförderung wird bei uns seit Generationen groß geschrieben. Durch die Ausbildung von Fachkräften im eigenen Haus schaffen wir die Basis für den langfristigen Erfolg des Unternehmens“, sagte Franz Bilmayer, Vorstand der Goldhofer Aktiengesellschaft, bei der Begrüßung. Mit derzeit 52 Auszubildenden zählt Goldhofer zu den Top-Ausbildern in der Branche.
Zum Start erkundeten die Auszubildenden zusammen mit ihren beiden Ausbildungsleitern Tanja Hanel (kaufmännische Berufe) und Helmut Schreier (gewerbliche Berufe) eineinhalb Tage lang den Betrieb. Das gegenseitige Kennenlernen und der erste Einblick in die Abläufe des traditionsreichen Unternehmens standen dabei im Vordergrund. Zum ersten Mal fand dieses Jahr ein Info-Abend für die Eltern der neuen Auszubildenden statt. Dieser wurde sehr erfolgreich durchgeführt, die Eltern konnten sich ein Bild über die Ausbildung bei Goldhofer machen, die Ausbilder kennenlernen und die Lehrwerkstatt sowie die Büroräume besichtigen.
„Ein gutes Arbeitsklima ist uns sehr wichtig. Die jungen Kolleginnen und Kollegen sollen sich von Anfang an wohlfühlen. Es gibt viele Auszubildende bei Goldhofer, die nach ihrer Lehre ihr ganzes Arbeitsleben lang bei uns bleiben“, so Lothar Seitz, Personalleiter bei Goldhofer.
Dass sich auch dieses Jahr wieder viele Schulabgänger bei der Goldhofer Aktiengesellschaft um einen Ausbildungsplatz bewarben, ist mitunter dem „Tag der Ausbildung“ zu verdanken, den das Unternehmen seit vier Jahren veranstaltet und dabei über die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe bei Goldhofer informiert. Knapp 300 Schüler und Eltern hatten heuer am „Tag der Ausbildung“ das Mittelstandsunternehmen unter die Lupe genommen.
Über die Goldhofer Aktiengesellschaft
Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus. (pm)


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


DIE LINKE hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr im gesamten Allgäu mit eigenen Kandidatenlisten ...


Der Hattrick des Jahres!!! Nicht etwa drei Tore am Stück sind bei „Music & Stories“ angesagt, sondern drei Konzerte hintereinander. Und zwar nur von ...


Für 3.523 Auszubildende in Bayerisch-Schwaben wird es am Dienstag, 26. November, ernst: Die IHK-Abschlussprüfungen beginnen. Oliver Heckemann, Leiter des ...


Das letzte Regionalliga-Heimspiel des FC Memmingen am Samstag (14 Uhr) gegen den SV Türkgücü München hat in vieler Hinsicht Besonderheiten. Gegen den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Breathe Easy
Liar
Play