Indians Frauen holen zum 4. Mal die Meisterschaft
Mit dem vierten Deutschen Meistertitel im Frauen-Eishockey nach 2016, 2018 und 2019 krönten die Frauen des ECDC Memmingen ihre überragende Saison. Am Samstagabend in Mannheim gewannen sie auch die dritte Partie in der Best-of-five-Finalserie gegen die „Mad Dogs“ Mannheim in souveräner Manier mit 6:0 (3:0; 1:0; 2:0). Vor 650 Zuschauern wurde Memmingens Nationalspielerin Laura Kluge zur besten Spielerin (MVP) der Play-off-Serie gewählt.
Einen ganz besonderen Höhepunkt gab es für die Memmingerinnen schon beim Abschlusstraining am Freitagabend. Zum ersten Mal seit Ende Oktober stand Headcoach Waldemar Dietrich wieder der komplette Mannschaftskader mit vier Blöcken zur Verfügung. Und alle waren natürlich auch am Samstag in der großen Nebenhalle der Mannheimer SAP Arena dabei.
Es wurde eine Machtdemonstration der Indians über sechzig Minuten, in denen die Allgäuerinnen, wie auch in der gesamten Finalserie, nie in Gefahr kamen, die Partie zu verlieren. Die Eishockey-Frauen aus der Maustadt hatten bereits die ersten beiden Begegnungen in der Best-of-five-Serie unangefochten mit 5:1 und 3:1 zu ihren Gunsten entschieden.
Den Indians-Frauen war auch von der ersten Sekunde an anzumerken, dass sie keinerlei Lust hatten, es auf eine vierte oder gar fünfte Partie ankommen zu lassen. In der neunten Minute gingen die Memmingerinnen 1:0 in Führung. Bei der ersten Überzahlsituation der Partie traf Theresa Knutson für den ECDC. Die Indians-Frauen nutzten auch ihr zweites Powerplay. Sonja Weidenfelder erhöhte auf 2:0 (15. Min.), zwei Minuten später traf Laura Kluge zum 3:0. Die mitgereisten „Ultras“ der ECDC Frauen waren restlos begeistert und feuerten die Mannschaft ununterbrochen an.
Trotz aller Memminger Dominanz muss man den Mad Dogs für deren Einsatz und Kampfgeist ein Kompliment machen. Zu keiner Zeit der Partie ließen die Mannheimerinnen die Köpfe hängen und bekamen dafür auch mehrfach Szenenapplaus von den Zuschauern. Mit dem Ausschalten von Vorjahresmeisters Ingolstadt im Halbfinale und der bereits sicheren Silbermedaille erreichten die Mad Dogs schon einen Höhepunkt ihrer bisherigen Clubgeschichte.
Im zweiten Abschnitt ließen es die Allgäuerinnen dann etwas ruhiger angehen und es fiel „nur“ ein weiteres Tor für die Indians. Laura Kluge erhöhte mit ihrem zweiten Treffer in der 27. Minute auf 4:0. Zu diesem Zeitpunkt schon mehr als eine Vorentscheidung.
Den Queen Hit „Don‘t stop me now“ trällerten dann die Kommentatoren im Livestream während der 2.Drittelpause. Das hatte offensichtlich auch US-Import Theresa Knutson in Diensten der Indians gehört und es dauerte gerade einmal 17 Sekunden, ehe sie zum zweiten Mal traf. In der 49. Minute machte dann Laura Kluge mit ihrem dritten Tor in dieser Partie das halbe Dutzend voll. Damit begnügten sich die Indians. Nach der Schlusssirene flogen Handschuhe und Schläger wild durch die Luft. Ein Pulk von Memminger Spielerinnen hüpfte und tanzte um Torhüterin Lilly Uhrmann herum, die einen Shutout feierte. Die Party hatte gerade erst begonnen und dauerte bis spät in die Mannheimer Nacht.
Für die Memmingerinnen war es in der Bundesliga eine nahezu perfekte Saison: Sie blieben nicht nur in den Play-offs ohne Niederlage, sondern holten auch in der Hauptrunde 57 von 60 möglichen Punkten. Eine Tordifferenz von 86:12 zeugte ebenfalls von der Dominanz der Memmingerinnen.
Nur ein einziges Spiel verloren die Spielerinnen von Headcoach Waldemar Dietrich in der gesamten Bundesliga-Saison, und zwar 0:2 in Ingolstadt Ende November. Gegen Ingolstadt unterlag man auch im Finale des DEB Pokals. Und im europäischen EWHL-Supercup belegten die Memmingerinnen den dritten Platz.
Für die Nationalspielerinnen geht es bereits am kommenden Samstag zum WM-Vorbereitungslehrgang nach Füssen. Ende des Monats fliegt der DEB Tross dann nach Kanada, wo ab 5. April in Brampton, Ontario, die A-Weltmeisterschaft stattfindet.
Hinter den Kulissen laufen bereits die personellen Planungen. Die wichtigste Personalie steht aber schon fest: Trainer Waldemar Dietrich, Architekt des Erfolgs der Indians Frauen, wird auch in der kommenden Saison das Sagen an der Bande haben. Fest steht auch, dass der Großteil der Spielerinnen dem Team erhalten bleiben wird. Details zu Abgängen und Neuzugängen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Ab Juni wird Trainer Waldemar Dietrich seine Mannschaft dann wieder zum Training bitten, um für das Projekt Titelverteidigung in der Saison 2023/24 gerüstet zu sein.


Nach der kürzlichen Verlängerung von Andreas Schorer hat mit Moritz Simon nun ein weiterer Abwehrmann seinen Vertrag bei den Pirates des ESV Buchloe ...


Eine Wanderin entdeckte am Mittwochabend eine scharfe Gewehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Oberstaufen. Aufgrund der Gefahr konnte die Granate nicht transportiert ...


Vom Ergebnis her ist alles offen. Der FC Memmingen hat sich im Hinspiel der zweiten und damit finalen Runde der Regionalliga-Relegation von der SpVgg Ansbach mit 1:1 ...


Der Eishockeyverein Kempten hat sich die Dienste von Ondrej Zelenka gesichert. Der 23-jährige Deutsch-Tscheche wechselt vom Team in Füssen zu den Kempten ...


Eine aufmerksame Spaziergängerin meldete der Polizei in Kaufbeuren verdächtige Aktivitäten auf dem Wertstoffhof. Bei der Überprüfung stellten ...


Dominik Hattler, ein ehemaliger Spieler des EV Lindau, kehrt nach einer kurzen Pause zurück in den Eishockeysport. In der vergangenen Saison sprang er ohne zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Want You
Heartwaves
Danza Kuduro