Hundehäufchen in Memmingen werden zum Problem
Zurückgelassene Hundehäufchen am Wegesrand erhitzen schon mal die Gemüter und das aus gutem Grund. Rund 1300 Hunde sind nach Auskunft der Stadtverwaltung in Memmingen angemeldet. Macht mindestens 1300 Häufchen am Tag in der freien Natur. Viele Hundehalter verhalten sich vorbildlich, verpacken die Hinterlassenschaften ihres vierbeinigen Freundes in ein Plastiktütchen und werfen dieses in den Abfalleimer. Aber leider gibt es auch schwarze Schafe unter den Hundebesitzern.
„Immer wieder kann man zurückgelassene Kothäufchen sehen, sogar in der Fußgängerzone. Das sollte wirklich nicht sein“, mahnt Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler. Nach der Memminger Grünanlagensatzung ist es verboten, Hundehaufen liegen zu lassen und der Verstoß kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Als Service für Hundebesitzer und zur Förderung der Sauberkeit in der Stadt, hat der Bauhof an 27 Standorten im Stadtgebiet Behälter mit roten Hundekotsäckchen aufgestellt. Mülleimer stehen direkt daneben oder zumindest ganz in der Nähe. Trotzdem finden sich im Gebüsch, auf Grünflächen oder im Stadtbach immer wieder gefüllte Tütchen, die achtlos weggeworfen wurden. „Wir möchten deshalb an Hundehalter und Spaziergänger mit Hund appellieren, die Beutel in die bereitgestellten Mülleimer zu werfen. Im Gebüsch herumliegende Beutel sind einfach ein Ärgernis und schaden zudem der Umwelt.“
Einmal in der Woche kontrollieren Bauhofmitarbeiter die Standorte für Hundekottütchen, leeren die Mülleimer und füllen Beutel nach. Im Jahr werden laut Bauhof rund 300.000 Hundekotbeutel in Memmingen aus den Behältern gezogen. Umgerechnet auf einen einzelnen Tag sind das etwa 822 Beutel. Viele Hundehalter haben zudem eigene Beutelchen immer dabei. Gilt also der Hundehalter-Knigge: Häufchen immer aufsammeln und verantwortungsvoll entsorgen.


Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Schwaben waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 430 Mal kamen die ...


In den Allgäuer Alpen hatte die Bergwacht über Ostern ordentlich zu tun. Allein um Oberstdorf mussten ehrenamtlichen Einsatzkräfte elf Personen retten. ...


Endlich ist wieder Bärlauch-Zeit! Das Wildgemüse mit dem Knoblauchduft eignet sich hervorragend als Beimengung zum Spätzleteig oder als Pesto. Hier im ...


Am Dienstagmittag ging eine 50-jährige Hundehalterin mit ihrem gerade mal vier Monate alten Welpen durch Goßholz im Westallgäu spazieren. Hier kam es zu ...


Der Wetterbericht verspricht über die Osterfeiertage bestes Frühlingswetter. Die Verantwortlichen der Stadt Lindau und des Landratsamts befürchten daher ...


Unter dem Motto „Gemeinsam Freude schenken“ stellte die Sparkasse Allgäu auf ihrer Online-Spendenplattform www.gut-fuer-das-allgaeu.de einen Spendentopf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Solo
Je ne parle pas français
Willkommen Goodbye