FC Memmingen trifft auf den TSV 1860 München 2
Es war der Abend von Martin Gruber. Der Torhüter des FC Memmingen hatte maßgeblichen Anteil daran, dass im Regionalliga-Heimspiel gegen den Tabellendritten TSV 1860 München ein 0:0 Unentschieden gelang. Souverän entschärfte er in der ersten Halbzeit drei Hochkaräter der Junglöwen. Gegen Stephan Mvibudulu (6. und 16 Minute) und Robert Glatzel (33.) verhinderte der Schlussmann einen Rückstand und bestätigte das Vertrauen des Trainerteams.
Mit seinen Reflexen bestätigte Gruber, dass er zu den besten seines Fachs in der Liga gehört und ließ die Kritiker verstummen, die ihm die Patzer in den beiden vorangegangenen Spielen ankreideten. „Auch wenn wir mit Philipp Beigl einen starken zweiten Mann haben, war ein Torhüter-Wechsel für uns kein Thema“, bekräftigte Trainer Thomas Reinhardt. Mit seinem Kollegen Christian Braun hatte er vor der Partie ins Gewissen geredet, dass die Defensive ach neun Gegentreffern in drei Spielen wieder sicherer stehen müsse. Dies gelang, obwohl die Abwehrreihe erneut umgestellt werden musste. Nach längerer Abstinenz kehrte Edgar Weiler für den Sebastian Schmeiser (Schulterverletzung) in die Innenverteidigung zurück und machte seine Sache souverän. Außen spielten Jonas Meichelböck und der junge Robin Lhotzky stark. Dass Lhotzky in der zweiten Halbzeit ausgewechselt wurde, lag nicht an seiner Leistung sondern daran, dass die Memminger gegen die Sechziger eine Chance witterten und einen Tick offensiver zu Werke gingen. Siehe da, mit der Überlegenheit der Gäste war’s geschehen und auch der FCM hatte seine Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Die beste ergab sich in der 83. Minute: Dennis Hoffmann, der die einzige Gelbe Karte in der Begegnung kassierte, luchst seinem Gegenspieler den Ball ab. Der Schuss strich knapp am Kreuzeck vorbei. Schon kurz vor der Pause waren schon Sebastian Bonfert und Vinko Sapina aufgeblitzt. Braun sprach bei der Bewertung beider Halbzeiten am Ende von einem „leistungsgerechten Unentschieden“. 1860-Trainer Daniel Bierofka, äußerst engagiert an der Seitenlinie, haderte mit den drei vergebenen Großchancen in der ersten Hälfte. Nach drei Siegen in Serie wurde seine Mannschaft zumindest teilweise von Memmingen gestoppt. Die Hausherren verhinderten erfolgreich die dritte Niederlage in Serie. Für die Statistik bedeutet der Punkt, dass auch rechnerisch der Klassenerhalt in trockenen Tüchern ist. Ex-Nationalspieler Bierofka äußerte am Ende noch die Hoffnung, dass die Profis den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga schaffen „und wir weiter Regionalliga spielen dürfen“. Wenn es nicht klappt, wird der Talentschuppen nämlich in die Bayernliga zurückgestuft. Was auch in Memmingen bedauert würde, denn trotz erneut schlechten Wetters lockten die Sechziger über tausend Zuschauer in die Arena und sorgten für einen ordentlichen Zuspruch. Sportlich ist die Ausbeute mit Punktteilungen in den letzten vier Jahren auch in Ordnung.


In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich vier Jugendliche unerlaubten Zugang zum Gebäude der Grund- und Mittelschule in Obergünzburg. ...


Mannschaftstraining mit Kontakt und auch Fußballspiele jedweder Art bleiben in Bayern auch weiterhin strikt untersagt. Das bayerische Kabinett hat in seiner ...


Zum Schutz der Geflügelhaltungen im Landkreis Lindau wurde aufgrund eines Ausbruchs der Geflügelpest im Bereich der Gemeinde Isny im Allgäu, Landkreis ...


Eine Testpflicht an Schulen, Öffnungen um zwei Wochen verschoben und kein Sonderstatus mehr für Baumärkte. Ministerpräsident Markus Söder hat ...


Nach der Saison ist vor der Saison. Kurz nach dem Ende der außergewöhnlichen Spielzeit 2020/2021 geht es bei den Lindauern schon voll in die Planung auf die ...


So langsam neigt sich ein sehr ungewöhnlicher Winter dem Ende entgegen. Ein Winter, der für die meisten von uns ohne einen einzigen Pistenkilometer einherging. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Breathe Easy
Afterglow
Hold My Girl (Martin Jensen Remix)