Drei Personen werden Opfer eines Betruges in Memmingen
Zwei Männer und eine Frau wurden Opfer eines Betruges. Sie erhofften sich nach einem angeblichen Sterbefall ein großes Erbe.
Anfang Dezember vergangenen Jahres meldete sich bei einem 60-jährigen Unterallgäuer per Mail eine ihm unbekannte Frau. Beide Personen hatten folgend mehrmals Mailkontakt. Der 60-Jährige schöpfte keinen Verdacht und hakte beispielsweise nicht nach, wie denn die angeblich im westafrikanischen Benin wohnhafte Frau seine Mailanschrift erhalten hatte. Der Mailkontakt zu der Frau brach eines Tages auf unerklärliche Weise ab.
Den Grund hierfür erfuhr das spätere Betrugsopfer bald: Es meldete sich ein Rechtsanwalt bei ihm. Dieser gab an, dass seine Bekanntschaft verstorben sei und ihn im Testament mit einem Erben von 7,5 Millionen bedacht hatte. Zur Erlangung des Erben würden allerdings Vorabzahlungen fällig, die mittels Geldanweisungen transferiert werden müssen.
Da der Unterallgäuer unbedingt das Erbe antreten wollte, legten er und zwei Bekannte von ihm, eine 62-jährige Münchnerin und ein 63-jähriger Memminger, Geld zusammen, und überwiesen in mehreren Tranchen insgesamt 11.000 Euro.
Der amerikanische Diplomat, der laut Versprechen des vermeintlichen Anwaltes mit einem Geldkoffer über Frankfurt/ Main nach Memmingen zur Geldübergabe anreisen sollte, trat mit dem Betrugsopfer allerdings nie in Kontakt. Nun ermittelt die Memminger Polizei wegen Betrug gegen Unbekannt.
(PP Schwaben Süd/West, 10.30 Uhr, ce)


Ein verletztes Rehkitz, vermutlich von einem Hund gerissen, sorgte am Sonntag für Ermittlungen gegen einen unbekannten Hundehalter. Die Wasserwacht ...


In Kempten eilten hilfsbereite Anwohner der Polizei am Montag zu Hilfe, als sich ein Polizeifahrzeug aufgrund von Schneeglätte festgefahren hatte. Am ...


Eine Mesnerin wurde am Dienstagmorgen in einer Kirche in Gestratz von einem unbekannten Täter überfallen, der Bargeld forderte. Am Dienstagmorgen ...


Für ihre wertvolle Arbeit zum Wohle ihrer Heimat hat Landrat Alex Eder im Auftrag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vier Kommunalpolitiker aus dem ...


Die winterlichen Bedingungen im Unterallgäu stellen die Müllabfuhr vor Herausforderungen. Trotz intensivem Winterdienst gestaltet sich die Entleerung der ...


Beim traditionellen Klausentreiben in Markt Wald arteten am Sonntag einige Hiebe aus, als vier maskierte Klausen zwei minderjährige Besucher mit massiven ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Call It Love
Tabacco
Insanity