Digitale Lösung für Unterbringung Geflüchteter in Memmingen
Die Stadt Memmingen hat ihre Strategie bei der Unterbringung geflüchteter Personen angepasst. Ab sofort kann Wohnraum vom Anbietenden zum Suchenden direkt vermittelt werden. Die unkomplizierte Wohnraumbörse läuft über die App und die Website Integreat.
Integreat soll zum einen neu Zugezogenen alle relevanten Informationen niederschwellig zu Verfügung stellen, damit sie sich schnell in Memmingen zurechtfinden. Das Angebot ist mehrsprachig aufgebaut und steht kostenlos zum Download als App oder als klassische Website zur Verfügung.
Genauso ist auch die Wohnraumbörse sowohl für Wohnraumsuchende, als auch Anbietende kostenfrei nutzbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wohnraumangebote werden von den Anbietenden selbst online eingestellt unter: https://memmingen.de/wohnraumanbieten. Dabei werden mittlerweile keine Privatzimmer mehr gesucht, sondern langfristig zu vermietende Räumlichkeiten, die bestenfalls räumlich getrennt sind: abgeschlossene Wohneinheiten, Einliegerwohnungen oder aber auch WG-Zimmer, die für mindestens sechs Monate zur Verfügung stehen.
Personen die Wohnraum suchen finden diesen unter: https://memmingen.de/wohnraumfinden oder in der Integreat App unter „Ukrainehilfe“. Vor Abschluss eines Mietvertrags sollen sich die zukünftigen Mietenden beim Sozialamt über die Möglichkeit der Übernahme von Unterkunftskosten informieren. Wer Unterstützung bei der Besichtigung oder für den Mietvertrag benötigt, kann sich an die Koordinierungsstelle Integration wenden, unter Telefon 08331/850-487, diese hilft auch bei Fragen zur Wohnraumbörse.
Zudem sucht das Ausländeramt weiter nach Objekten zur Anmietung als Flüchtlingsunterkunft.


Für die umsichtige Sanierung eines historischen Bauernhauses in Waal-Waalhaupten erhielt Judith Spindler den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben. Der Preis ist mit ...


Ende April sind die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in einer neu angemieteten Unterkunft in der ehemaligen Pflegeeinrichtung der Arbeiterwohlfahrt in der ...


Sechs Wochen nach ihrer Registrierung in der Erstanlaufstelle des Landratsamts erhalten die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine ihre Aufenthaltstitel im Landkreis ...


Rund 100 Flüchtlinge aus der Ukraine leben aktuell in Durach – bei einer Einwohnerzahl von knapp unter 7.000 mehr als 1 Prozent der Bevölkerung, ...


Der große Ansturm auf Unterkünfte im Oberallgäu blieb zwar aus. Aber der Zustrom von Ukrainerinnen und Ukrainern verstetigt sich. Im Kreis wird deshalb ...


Für Zugezogene aus anderen Ländern, die sich mit einer neuen Sprache, einer anderen Kultur und einem unbekannten Gesellschaftssystem zurechtfinden müssen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Miss California
Twisted Mind (Edit)
Something to Someone