Benefizkonzert für soziale Projekte in Memmingen
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr präsentierte in der Stadthalle vor rund 650 begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern die hohe Kunst der Blasmusik. Der Leiter des Musikkorps, Oberstleutnant Karl Kriner, führte in gewohnt sympathischer Manier durch das abwechslungsreiche Konzertprogramm und erntete für die Darbietungen auf höchstem Niveau vom Publikum viel Applaus.
Oberbürgermeister Manfred Schilder und Oberstleutnant a.D. Heinrich Schneider, Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft JaboG 34 „Allgäu“ begrüßten das Publikum und freuten sich über das große Interesse am traditionellen Benefizkonzert zugunsten sozialer Projekte in den Partnerstädten.
Nach dem musikalischen Auftakt mit einem Marsch nach Motiven der Oper „Die Hugenotten“ von Giacomo Meyerbeer folgte die Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ von Mozart. Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ trug die Fagottistin vor, ehe das Musikkorps die Vertonung dieser Ballade von Paul Dukas zu Gehör brachte.
Als Solisten beeindruckten am Saxofon Oberfeldwebel Alexander Berezhny mit dem gefühlvoll vorgetragenen Stück „Against all Odds“ von Phil Collins sowie Hauptfeldwebel Tanja Mottl beim rhythmusstarken „Riverdance“ von Bill Whelan.
Mit dem Konzertmarsch „Euphoria“ schlossen die Profimusiker in Uniform den Konzertabend. Oberbürgermeister Manfred Schilder dankte dem Oberstleutnant und seinen Musikerinnen und Musikern für das „wunderbare Konzert“ und ergänzte: „Als Fan von Genesis und Phil Collins war dieser Programmpunkt heute mein persönliches Highlight.“
Freudig kündigte Kriner an, die langjährige Tradition zu pflegen und auch im nächsten Herbst wieder mit seinem Musikkorps nach Memmingen zu kommen.


Die Allgäuer Mobilitäts-Landschaft ist ab heute um eine innovative Erweiterung reicher. Am Mittag wird in der Stadt Sonthofen ein neues Carsharing-Projekt ...


Die angespannte Haushaltssituation der Stadt Kaufbeuren hat den Stadtrat veranlasst, in seiner Sitzung am 21.11.2023 bestimmte zusätzliche Sanierungsmaßnahmen ...


Um den Herausforderungen der Wirtschaft im Oberallgäu, insbesondere dem Mangel an Fachkräften und geeigneten Nachfolgelösungen, entgegenzuwirken, haben ...


Landrat Elmar Stegmann hat im Rahmen einer Feierstunde Bürger des Landkreises, die sich nicht nur auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagieren, sondern dies ...


Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat zehn bayerischen Kommunen den European Energy Award (eea) für ihre herausragenden ...


Unterallgäu. 187 Bäume mehr wachsen seit diesem Jahr im Unterallgäu und tragen zum Klimaschutz bei. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Mehr ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


This Is What It Feels Like
Tabacco
Knocking On Heavens Door