3.000 Euro für nierenkranke Kinder in Memmingen
Die Veranstalter der ersten Dettinger Cool-Tour-Nacht haben ihren kompletten Erlös in Höhe von 3.000 Euro für nierenkranke Buben und Mädchen des Kinderdialysezentrums am Klinikum Memmingen gespendet.
Bei der ersten Dettinger „Cool-Tour-“ oder „Kulturnacht“, die von Mitgliedern des örtlichen Turnvereins organisiert wurde, standen musikalische, künstlerische und sportliche Beiträge verschiedener Akteure an unterschiedlichen Orten im Mittelpunkt. Umrahmt wurde das kulturelle Programm von einer kleinen Bar- und Bistromeile im örtlichen Schulhof als zentralem Treffpunkt, wo sich die rund 400 Besucher in der „Laber-Ecke“, einer Weinlaube oder einer „Chillout-Lounge“ austauschen konnten.
Auch die Kinder der örtlichen Grundschule beteiligten sich an dem Projekt und falteten in Anlehnung an die japanische Geschichte „Sadako und die 1.000 Kraniche“ eintausend kunterbunte Papierkraniche, die auf dem Dettinger Schulhof ausgestellt wurden. Der Legende nach kann ein Kranich tausend Jahre alt werden. Wenn nun ein kranker Mensch tausend Papierkraniche faltet, so heißt es, wird er wieder gesund.
Einige der bunten Papiervögel hängen jetzt im Kindernierenzentrum des Klinikum Memmingen, wo die Cool-Tour-Nacht-Veranstalter dem Zentrumsleiter Dr. Henry Fehrenbach einen symbolischen Spendenscheck übergaben.
„Das gesammelte Geld wird zu einhundert Prozent unseren kranken Kindern zu Gute kommen“, versprach Oberarzt Fehrenbach und bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter und Patienten für die hohe, vierstellige Spendensumme.
„Unsere kleinen Patienten kommen oft von weit her angereist und müssen dann stundenlang zur Blutwäsche in den Krankenbetten liegen“, schilderte Fehrenbach. „Mit Hilfe dieser Spende kann der Förderverein für nierenkranke Kinder Spielsachen kaufen, mit denen sich die Buben und Mädchen im Krankenhaus die Zeit vertreiben können.“ Außerdem organisiert der gemeinnützige Verein Ferienfreizeiten, Informationsveranstaltungen und Gesprächsgruppen für betroffene Familien, wie der neue Vereinsvorsitzende Stefan Eger berichtete, dessen siebenjähriger Sohn Theo ebenfalls nierenkrank ist und heute eine Spenderniere besitzt.(pm)
Weitere Informationen:
Das Kinder-Nierenzentrum am Klinikum Memmingen ist eines von drei Kinderdialyseeinrichtungen in Bayern. Es wurde im Jahr 1989 gegründet und befindet sich seit 2009 in der Trägerschaft des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH).
1993 wurde in Memmingen der Förderkreis für chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Er kümmert sich um die nichtmedizinische Betreuung betroffener Familien.


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Füssen auf mehrere Jugendliche im Von-Freyberg-Park hingewiesen. Einer dieser Jugendlichen soll auf Grund ...


Ein 17-jähriger E-Bike-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, mit seinem E-Bike die Rathausstraße. Eine aus einem Seitenweg kommende ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Immer wie immer
Anxious
Wünsch Dir was