40 Minuten in Schneelawine im Kleinwalsertal überlebt
Eine 37-Jährige Urlauberin hat 40 Minuten unter einer Schneelawine im Kleinwalsertal überlebt. Das Schneebrett, dass durch ihren 67-Jährigen Skilehrer ausgelöst wurde, hatte sie 1,5 Meter tief begraben. Lediglich mit einer leichten Unterkühlung flog sie der Rettungshubschrauber "Gallus 1" zur Beobachtung ins Krankenhaus nach Immenstadt im Oberallgäu.
Ein 63-jähriger Schilehrer unterrichtete eine 37-jährige Schifahrerin aus Deutschland im Schigebiet "Ifen 2000". Er beabsichtigte mit der guten Schifahrerin im freien Schiraum über den sogenannten „Schneiderküren – Schmalzboden“ nach Hirschegg abzufahren. Die Wintersportler führten keine Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) mit.
Als der Schilehrer als Vorausfahrender im mittleren Bereich der Abfahrt im freien Schiraum in einen ca. 60 Meter langen und 40 Grad steilen Hang einfuhr, löste sich hinter ihm ein ca. 15 Meter breites Schneebrett, das die hinter ihm fahrende Schifahrerin erfasste. Sie wurde durch die Schneemassen mitgerissen und nach ca. 15 Metern komplett verschüttet. Da eine Suche aufgrund fehlender Ausrüstung nicht möglich war, setzte der Schilehrer per Handy einen Notruf ab.
Unmittelbar nach der Verschüttung kam in dem doch entlegenen Gelände zufällig eine Schifahrergruppe mit entsprechender Ausrüstung vorbei und begann mit der Sondierung. Gemeinsam mit zwischenzeitlich per Hubschrauber eingeflogenen Rettungskräften konnte die Verschüttete nach ca. 40 Minuten in einer Tiefe von ca. 1,5 Metern geortet und ausgegraben werden. Die Verschüttete ist durch den Schneedruck in eine Kauerstellung gepresst worden, war jedoch ansprechbar und blieb durch glückliche Umstände unverletzt.
Sie wurde mit leichter Unterkühlung zur weiteren Beobachtung mit dem Hubschrauber „Gallus 1“ ins Krankenhaus Immenstadt geflogen. Im Einsatz waren die Bergrettungsdienste des Kleinwalsertales, die Hubschrauber „Gallus 1“ und die „Libelle“ Vorarlberg, die Alpinpolizei sowie die Hundestaffel Vorarlberg.
Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Schilehrer wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit an die Staatsanwaltschaft angezeigt werden. (Polizeiinspektion Kleinwalsertal)
Im Einsatz standen:
Bergrettung Mittelberg, Bergrettung Riezlern, Feuerwehr Mittelberg, Feuerwehr Riezlern, Hubschrauber Gallus 1, Hubschrauber Libelle, Lawinenhundestaffel Vorarlberg, Polizei Kleinwalsertal.


Ein 67-jähriger Auto-Fahrer hat bei Oberstdorf auf der B19 fast mehrere Unfälle verursacht und ist schlussendlich mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn ...


Das schöne und vor allem warme Frühlingswetter im Allgäu ist vorbei! Bereits am Freitag wird es kühler, am Montag soll es dann bis in tiefere Lagen ...


Kommende Woche wird man im Allgäu, vor allem im Oberallgäu in den Bergen, immer wieder Hubschrauber der Bundeswehr sehen. Denn zwei Maschinen vom Typ NH90 des ...


Bus- und Bahnfahrer streiken am Montag auch im Oberallgäu. Auf diesen Linien kommt es zu Einschränkungen: Wie die Verkehrsunternehmen RVA Oberstdorf, RBA und die ...


Am Mittwoch, gegen 20:30 Uhr, befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw die Alpenstraße zwischen Gnadenberg und Bräunlings. Hierbei kam er aus noch ...


Bad Hindelang hat es geschafft den Weltrekord im Kuhschellenläuten ins Allgäu zu holen. Mit 2.357 Kuhschellen konnte der neue Kuhschellen-Weltrekord ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Giants
Close To Me
Euphoria