FDP: Kleinwalsertal von Corona-Risikoeinstufung ausnehmen
Der gesundheits- und pflegepolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag Dr. Dominik SPITZER kritisiert die pauschale Einbeziehung des Kleinwalsertals als Corona-Risikogebiet. Die seit dem gestrigen Mittwoch vom Auswärtigen Amt veröffentlichte Reisewarnung treffe die nur über das Allgäu erreichbare Enklave hart. Die Bundespolizei in Kempten bestätigte Radio AllgäuHIT am Donnerstagnachmittag aber, dass keine Grenzkontrollen an der Walserschanz zwischen Oberstdorf und Riezlern vorgesehen seien, auch nicht im Bezug auf "Covid-19", hieß es.
„Die derzeitige Infektionslage mit nur einem Corona-positiv Getesteten steht in dieser Region in keinem Verhältnis zu den Maßnahmen, die eine 14-tägige Quarantäne bei der Einreise nach Deutschland vorsieht“, so Spitzer.
Er fordert von Ministerpräsident Markus Söder ein schnelles Eingreifen, um der besonderen Situation gerecht zu werden. Spitzer: „Der undifferenzierte Aktionismus ist nicht nur schlecht für die vom Tourismus abhängigen Bürger des Kleinwalsertals, es schadet auch der Oberallgäuer Wirtschaft.“ (pm)
Kleinwalsertal von Reisewarnung völlig überrascht
"Die völlig überraschend ausgesprochene Reisewarnung der Deutschen Bundesregierung für Vorarlberg stellt uns heute vor große Herausforderungen. Der Krisenstab der Gemeinde Mittelberg ist bereits einberufen und hat in Abstimmung mit Kleinwalsertal Tourismus die Arbeit aufgenommen. Derzeit arbeiten wir an einer schnellen und unkomplizierten Testmöglichkeit für unsere deutschen Gäste. Gelingt uns dies, ist bei der Rückreise nach Deutschland bereits ein gültiger PCR-Test vorhanden. So kann auf die häusliche Quarantäne verzichtet werden. Wir bitten um Verständnis, dass die Vorbereitung hierzu noch einige Stunden in Anspruch nimmt. Gleichzeitig empfehlen wir, das bevorstehende Angebot abzuwarten und von einer übereilten Abreise bzw. Stornierung abzusehen.
Derzeit finden keine Grenzkontrollen an der Walserschanze statt. Auch hier sind wir in der Abklärung mit der deutschen Bundespolizei und werden frühestmöglich über Veränderungen informieren.
Seit gestern Abend sind wir intensiv in Kontakt mit der Landes- und Bundesregierung zur Erreichung einer Ausnahmelösung für die Enklave Kleinwalsertal.", das teilt die Gemeinde Mittelberg im Kleinwalsertal mit. Am Morgen tagte zudem der Krisenstab.


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Faded Love
Didn´t I
The Reason