Lawinenabgang mit Verschüttung im Kleinwalsertal
Bei einem Lawinenabgang an der Walser Hammerspitze in den Allgäuer Alpen ist ein Mann aus Sonthofen verschüttet worden. Seine Begleiter konnten den Mann in dem Gebiet nahe Mittelberg im Kleinwalsertal schnell finden. Ein Hubschrauber flog den 66-Jährigen mit Wirbelsäulen- und Beinverletzungen in die Klinik nach Immenstadt. Derzeit herrscht in den Allgäuer Alpen oberhalb der Waldgrenze eine erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3 von 5).
Gegen 15 Uhr stiegen vier deutsche Schitourengeher von bayerischer Seite bei Oberstdorf auf die Walser Hammerspitze (2.170 m) auf und beabsichtigten an der Nordseite nach Riezlern ins Kleinwalsertal abzufahren. Ein 66 Jahre alter Mann aus Langenwang fuhr als erster der Gruppe vom Gipfel in die ca. 40 Grad steile Flanke ein und positionierte sich anschließend neben der Rinne an einem sicheren Standplatz. Als unmittelbar darauf ein ebenfalls 66 Jahre alter Mann aus Sonthofen in den Hang einfuhr löste sich nach wenigen Schwüngen wenige Meter oberhalb von ihm ein ca. 40 Meter breites Schneebrett mit einer Anrisshöhe von ca. 70 - 80 cm.
Der Mann wurde von den Schneemassen durch eine zum Teil felsdurchsetzte Steilrinne ca. 500 Meter mitgerissen und im Auslauf bis in Brusthöhe verschüttet. Seine Begleiter fuhren daraufhin durch schwieriges Gelände ab und konnten ihn nach kurzer Oberflächensuche auffinden. Der Verschüttete war ansprechbar und konnte nach kurzer Zeit von den Begleitern freigelegt werden.
Nachdem einer der Schitourengeher einen Notruf abgesetzt hatte wurde der Mann vom Hubschrauber C8 des ÖAMTC mittels Tau geborgen und ins Krankenhaus nach Immenstadt geflogen. Nach ersten Erkenntnissen zog er sich eine Wirbelsäulen- und Beinverletzung zu.
Am Einsatz waren 20 Mitglieder der ÖBRD Kleinwalsertal, ein Hundeführer der Hundestaffel Vlbg. sowie 5 Beamte der Alpinen Einsatzgruppe Kleinwalsertal beteiligt. (Polizeiinspektion Kleinwalsertal)


Trotz wechselhaftem, kühlem Start: Der Mai ist bereits jetzt zur Monatsmitte im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee um 1 bis 2 Grad zu warm. Diese ...


Der Forggensee, Deutschlands größter Stausee, wird vom Lech gespeist und nimmt jährlich nach dem Ablassen des Sees ab Herbst die Schneeschmelze und ...


Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am Sonntag am Hohen Freschen in Vorarlberg. Ein 72-Jähriger war in einem Schneefeld abgerutscht und durch teils senkrecht ...


Der Dienstag war ausgesprochen unbeständig und nasskalt mit vorübergehend Flocken bis 800 Meter und Schnee auf 1000 Meter Seehöhe - so hat es unter ...


Klimatolerante Baumarten sollen dem Klimawandel trotzen Sulzschneider Wald/Sonthofen. Die Frühjahrspflanzungen am Forstbetrieb Sonthofen sind bereits in vollem ...



Viele sind in den Osterferien in den Urlaub gefahren oder geflogen. Einige haben aber auch Urlaub zuhause in der Region gemacht. Vorallem die Berge und die Seen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Worry Be Happy
A Driver Saved My Night
Melody