Radio.string.quadret führt Art neuer Farben vor
Sinfonie Nr. 59 A-Dur „Feuersinfonie“Flammen schlagend, verglühend, züngelnd oder wärmend, verbrennend oder erhellend – Feuer kann alles sein. Auch so, wie es im Frühlingskonzert zu erleben ist: Feuer kann Musik sein. In Joseph Haydns Sinfonie mit dem Beinamen „Feuersinfonie“ beispielsweise, in der es unüberhörbar und höchst klassisch knistert und flackert.
Welcher Art neuer Farben sich in Musik entzünden lassen führt das radio.string.quartet am Sonntag, den 17.03.2019 um 19:00 Uhr vor. Für die Münchner Symphoniker und das Frühlingskonzert hat das Quartett ein Werk komponiert, das thematisch wie musikalisch dem Motto „Feuer“ etwas hinzufügt, und zwar „Les couleurs du feu“ – die Farben des Feuers, klingend im unverwechselbaren Sound und in der Interpretation des radio.string.quartets. Bernie Mallinger und Ingmar Jenner (Violinen), Cynthia Liao (Viola), und Sophie Abraham (Violoncello) vertonen in ihrer Quartettformation persönlichste Geschichten, Drehbüchern gleich, umgesetzt in musikalische Bilder. Als „CrossoverJazzClassicPopFusionRockNewMusicElectronic”-Ding bezeichnen die vier in Wien beheimateten Musikerinnen und Musiker ihre Kompositionen z.B. in ihrem jüngsten Album „In Between Silence“. Da mit einem solchen Wort-Monstrum niemand etwas anfangen kann, schieben sie die Namen einiger Künstler hinterher, die sie in den letzten Jahren inspiriert haben: Nine Inch Nails, Franz Schubert, Feist, e.s.t., Arvo Pärt, Bugge Wesseltoft & Sidsel Endresen.
Sagenhaft und bilderreich brennt das Feuer in der zweiten Konzerthälfte: In Russland erzählt man, der Feuervogel sei ein magisch glühender Vogel, der in einem fernen Land lebe. Wer ihn finge, dem brächte er Segen wie Unheil gleichermaßen. Auf seine Weise hat Igor Strawinsky den Feuervogel ‚eingefangen‘, zum Glück aller hat er ihn in seiner Musik im wahrsten Sinne zum Tanzen gebracht. Als „Conte dansé“ lebt die Sage vom Feuervogel in Strawinskys Ballettmusik unnachahmlich weiter. Die Münchner Symphoniker spielen „L’Oiseau de feu“ unter Leitung ihres Chefdirigenten Kevin John Edusei.
dreiKLANG - Menüfolge im Restaurant musics
Das hauseigene Restaurant musics der bigBOX ALLGÄU bietet die passende Menüfolge zum klassischen Konzertabend an: Ein 3-Gänge-Menü. Anschließend wird direkter Zugang vom Restaurant aus in die Veranstaltungshalle gewährt - ohne lange Warteschlangen. So genießen die Gäste einen rundum genussvollen Abend! Die Menüs sind in der Ticketverkaufstelle der bigBOX ALLGÄU erhältlich (Kotterner Str. 64, 87435 Kempten) zum Preis von 33,00 € p.P. Weitere Informationen über das Restaurant musics sind zu finden auf
www.restaurant-musics.de
Karten sind auf www.bigboxallgaeu.de, in der Ticketverkaufsstelle der bigBOX ALLGÄU, bei den Vorverkaufsstellen der Feneberg XL-Märkte (Isny, Marktoberdorf, Memmingen, Sonthofen, Allgäuer Bilderdienst im Fenepark, Lindaupark) der Allgäuer Zeitung (Tel. 0831 206 55 55), Schwäbischer Zeitung unter tickets.schwaebische.de und Tel. 0751 295 55777, bei den Vorverkaufsstellen des Kreisboten, auf www.eventim.de oder in der Ticketverkaufsstelle telefonisch unter 0831 – 570 55 1000 erhältlich. Auch der ticketdirect Service der bigBOX ALLGÄU ist hier möglich (Wählen Sie Ihre gewünschten Plätze, bezahlen Sie bequem per Kreditkarte oder PayPal und erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail zum selbst Ausdrucken oder Sichern auf Ihrem Smartphone.)(pm)


Am 05.12.2019, gegen 13:40 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Wohnung in der Fischersteige in Kempten. Die Wohnungsinhaberin, welche sich zum Zeitpunkt des ...


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...


Bereits am Dienstagmorgen, 03.12.2019, gegen 07.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Lindauer Straße und Mozartstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge ...


Am 04.12.2019 meldete sich gegen 23:30 Uhr ein 21-Jähriger Oberallgäuer bei der Polizei, dass er und sein 19-jähriger Begleiter auf dem Weg zum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Immer wie immer
GET UP
The Git Up