eLieferung Allgäu geht nächsten Schritt
Im Rahmen des Projekts Schaufenster Elektromobilität - eLieferung Allgäu wurden am gestrigen Dienstag drei weitere ABT eCaddys an die Deutsche Post DHL ausgeliefert.
Bereits im April startete mit der Übergabe des ersten ABT eCaddy an die Deutsche Post die heiße Testphase des Projekts Schaufenster Elektromobilität - eLieferung Allgäu. Gemeinsam mit ihren Forschungspartnern ABT Sportsline und Sensor-Technik Wiedemann entwickelte die Hochschule ein Elektroliefer-fahrzeug für den kommerziellen Lieferverkehr im Allgäu. Nun wurden an den Partner Deutsche Post DHL drei weitere eCaddys geliefert.
Alle Fahrzeuge sind mit einem von Sensor-Technik Wiedemann entwickelten Daten-Logger ausgestattet. Er zeichnet mit einer hochschuleigenen Software Daten der Fahrzeugelektronik als auch die Bewegungsdaten auf. Nach deren Auswertung können individuell Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. Die erste Testphase brachte bereits umfassende Erkenntnisse. Es wurden Strecken analysiert, verkehrs- und auslieferungsbedingte Stopps gemessen, der Energieverbrauch eruiert sowie ein Modell zur verbleibenden Reichweite realisiert. Anhand der umfassenden Nutzungsanalysen konnten alle Anforde-rungen der Post erfüllt werden. Bis Ende 2014 werden weitere Fahrzeuge be-reitgestellt. Die Gesamtzahl in der E-Flotte wird sich dann auf zehn erhöhen.
Rund um eLieferung Allgäu
Das Projekt eLieferung im Allgäu ist eines von rund 40 Projekten im Schau-fenster Elektromobilität Bayern-Sachsen. Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als „Schaufenster Elektromobilität“ aus-gewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die For-schung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € be-reit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.


McDonald’s Kempten stellt den McDelivery-Fuhrpark komplett auf Elektro-Fahrzeuge um Der im Dezember 2020 gestartete beliebte Lieferservice von ...


Am Donnerstag, den 05.11.2020, gegen 12:20 Uhr, kam es auf der Verbindungsstraße von Börwang nach Wildpoldsried zu einer erheblichen ...


Strom- und Erdgas-Kunden von VWEW-energie mit jährlicher Zählerablesung und monatlichen Abschlagszahlungen können sich besonders freuen: Der regionale ...


Das BRK bietet seit Montag (30.März 2020) in Kempten und dem gesamten Oberallgäu einen Einkaufsservice für Risikogruppen und Menschen in häuslicher ...


„Mit das größte Problem für den medizinischen und pflegerischen Bereich sind im Kampf gegen das Coronavirus die knappen Bestände an ...


Bayerns Wirtschaftsministerium hat Erläuterungslisten für die Beschränkungen während der Coronakrise zusammengestellt. Darin wird erklärt: Was ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In The Ghetto
Sexbomb
drivers license