Zweite "KunstNachtKempten"
Von Kinderfest bis Strick-GraffitiZu einem nächtlichen Kulturspektakel lädt die Allgäu-Metropole mit der 2. KunstNachtKempten am Samstag, 21. September 2013, ein: Etwa 40 Aktions- bzw. Ausstellungsorte und offene Ateliers in der gesamten Innenstadt, ein eigener Radio-Kanal für diese Nacht, ein KinderKunstFest, illuminierte Fassaden, Märchenfiguren, Musik und Lichtermalerei in den Straßen sowie eine Strick- und Häkelaktion zum Mitmachen schon im Vorfeld sind dafür geplant.
„Vor allem die Begeisterung der Künstlerinnen und Künstler trägt das Format der KunstNacht. Dabei ist die Vielfalt des Geplanten bunt; das Engagement und der Einfallsreichtum der Künstler sind offenbar ohne Grenzen.“, so Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Mit der zweiten Auflage wollen die Beteiligten aus der regionalen Kunstszene, die Sponsoren und das Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu) an den großen Erfolg der ersten KunstNachtKempten vor zwei Jahren anknüpfen. 2011 war die Resonanz riesig: Über 5.000 Menschen waren trotz Regen bis spät in die Nacht hinein in der Kempten zwischen den KunstNachtOrten unterwegs.
Das genaue Programm wird im August 2013 veröffentlicht. Folgende Rahmendaten und Programmpunkte stehen bereits fest:
2. KunstNachtKempten am Samstag, 21. September 2013:
17 bis 21 Uhr: Das KinderKunstFest im Zumsteinhaus unterhält die Kleinen und ermöglicht Eltern, sich andernorts umzusehen.
19 bis 24 Uhr:
- Die rund 40 KunstNachtOrte in der gesamten Innenstadt bilden den Kern der Veranstaltung. Einzelkünstler, etablierte Künstlergruppen und Kreative, die sich extra für diese Nacht zusammentun, bespielen diese Stationen und zeigen dort bildende Kunst, Musik, Tanz, Schauspiel und alle Facetten dazwischen.
- Das erstmalige KunstNachtRadio bringt den Soundtrack des Abends in die Wohnzimmer und die Straßen und verbindet die vielen Elemente und Orte der KunstNachtKempten hörbar miteinander. Die Besucherinnen und Besucher können damit zu entspannten Klängen die Spätsommernacht genießen.
- Eines der großen Kemptener Kunstthemen 2013 – die Wiederentdeckung des Karikaturisten, Malers und Kunstprofessors Adolf Hengeler zum 150. Geburtstag – spielt auch bei der KunstNachtKempten eine Rolle: Märchenhafte, leuchtende Hengeler-Charaktere bevölkern die Innenstadt und Musik aus der Hengeler-Kunst-Revue ist zu hören. Künstler aus Berlin, Wien, Kempten und Füssen gestalten vor den Augen des Publikums die bestehende Graffiti-Installation am Sankt-Mang-Platz neu.
16 Uhr, 20 Uhr und 22.30: Fürstensaal Classix 2013 im TheaterInKempten (8. Internationales Festival der Kammermusik in Kempten vom 21. bis 29. September 2013)
Mitmachaktion Strick- und Häkel-Graffiti im Juli 2013:
Was:
Alle, die sich an einem großen Gesamtkunstwerk für die KunstNachtKempten beteiligen wollen, können an den Strick- und Häkel-Graffiti mitwirken. Dieses soll am Ende aus vielen einzelnen Strick- und Häkelteilen bestehen, die als Wegweiser wie Kleider an Baumstämme, Hydranten, Straßenlaternen oder sonstige feste Gegenstände im öffentlichen Raum in der Innenstadt angebracht werden.
Wann & Wo:
Hierfür gibt es eigene Workshops, in denen alle Mitwirkenden zusammen die Wolle im „Kemptener Wollparadies“ (Klostersteige 15, 87435 Kempten) verarbeiten. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 0831 523 93 77 für die folgenden Termine:
Samstage: 6., 13., 20. und 27. Juli 2013
Sonntage: 7. und 21. Juli 2013
Zeit: jeweils von 14 bis 17 Uhr
Sponsoren:
Illumination von Fassaden: Allgäuer Brauhaus AG | Allgäuer Volksbank eG | MARTI am Kornhaus
Hengeler-Graffiti: Allgäuer Überlandwerk GmbH – AÜW
KinderKunstFest: Sozialbau GmbH
Eintritt:
Erwachsene: | 8 Euro |
Studenten, Schüler, sonstige Berechtigte | 5 Euro |
Kinder bis 12 Jahre | frei |
KinderKunstFest - Alle kleinen Besucher(innen) | frei |
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Am Morgen des 10.12.2019 kam ein 44-jähriger Pkw-Fahrer auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Füssen bei Schneematsch nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in ...


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Das größte Lebkuchenhaus im Allgäu - und mutmaßlich sogar in Deutschland - hat sich zu einem echten Magneten des Memminger Christkindlesmarktes ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...


DIE LINKE hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr im gesamten Allgäu mit eigenen Kandidatenlisten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Our House
Primadonna
Bleibst du bei mir