Ulrike Müller bei den Kemptener Berufsschülern zu Gast
Aus dem Brüsseler Nähkästchen plauderte die Europaabgeordnete Ulrike Müller (FREIE WÄHLER) bei einem Besuch der Landwirtschaftsklassen an der Berufsschule Kempten.
Zum bundesweiten EU-Projekttag an Schulen berichtete Ulrike Müller dem AgrarNachwuchs nicht nur über die Hintergründe in ihrem Fachbereich. Auch über Abläufe und die Entstehung neuer Gesetze informierte Ulrike Müller die Schüler aus erster Hand.
Dass Dokumente zu den Geheimverhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP nur den Mitgliedern des EU-Parlaments zur Einsicht ausliegen, sorgte bei einigen Schülern für Unverständnis. „Und es ist unklar, ob alles veröffentlicht wird“, erläuterte Müller, „denn wir können nicht nachprüfen, ob die 400 Seiten auch den 400 Seiten bei den Verhandlungen entsprechen oder es mehr waren.“ Für die hiesige Landwirtschaft sehe sie keine Vorteile durch das Abkommen zwischen Europa und den USA. „Große Industriebetriebe könnten davon profitieren, aber nicht die Bauern“, so Ulrike Müller, die dem Abkommen unter den jetzigen Bedingungen nicht zustimmen will.
In diesem Zusammenhang diskutierten die Schüler auch über Klonen und Hormonfleisch. Ulrike Müller: „In den USA ist es erlaubt, den Rindern einen Hormonchip für einen Dollar hinter dem Ohr anzubringen. Die Tiere holen damit ein Vierteljahr an Wachstum rein und es kann später im Fleisch nicht mehr nachgewiesen werden.“ Das Klonen lehnt die Agrarexpertin ebenfalls ab: „Es verursacht den geklonten Tieren Schmerzen.“ Doch auch hier sei eine Kontrolle kaum möglich. „Genetisch ist eine Kuh mit ihrem Klon ja identisch“, erklärt die Abgeordnete den Schülern die Problematik, mit der sie sich als Mitglied des Agrarausschusses im EU-Parlament auseinandersetzen muss.
Nachdem Ulrike Müller noch Fragen zur Düngeverordnung, zu FFH-Gebieten und Dauergrünland beantwortet hat, verabschiedet sie sich mit dem Versprechen, wiederzukommen.


Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Schwaben waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 430 Mal kamen die ...


Was macht eine Zerspanungsmechanikerin? Wie werde ich Hotelkaufmann? Und wie sieht der Berufsalltag eines Fachinformatikers aus? Die Jobwahl wirft bei jungen Menschen ...


Die Planungen laufen auf Hochtouren: Mit „VerVolkt – Dieses Projekt kann Spuren von Nazis enthalten“ lädt das Stadtmuseum alle interessierten ...


Die Corona-Inzidenzwerte entwickeln sich im Allgäu unterschiedlich. Das Ostallgäu verharrt über der 300er-Marke, das Unterallgäu sinkt wieder unter ...


Am Montagabend fanden erneut in Kempten zwei Versammlungen anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie am Hildegardplatz statt. Die Versammlung zur Thematik ...


Am gestrigen Montag, 29. März, haben die Freien Wähler im Wahlkreis Oberallgäu/Lindau/Kempten die Kemptener Lokalpolitikerin Annette Hauser-Felberbaum als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Heaven
Show You
About You Now