TSV Kottern gewinnt 4:0 gegen den TSV 1860 München II
Der TSV Kottern hat sich am Wochenende den zweiten Tabellenplatz zurückerobert; 4:0 (2:0) gewannen die Allgäuer beim TSV 1860 München II.
Beide Mannschaften hatten von Beginn an einige Chancen, um in Führung zu gehen; 1860 II mit der besten nach einer Viertelstunde, als ein Einwurf durch Verlängerung in den Strafraum gelangte und Antonio Mormone sich strecken musste, um den Schuss zur Ecke zu lenken. Aus dieser wurde ein Kotterner Konter über die linke Seite, eine Hereingabe zur Mitte und der Abschluss von Roland Fichtl zum 0:1 (18.). Kottern dominierte die Partie über weite Teile. Die Gastgeber hatten ihre Chancen, Kotterner Defensive war jedoch sehr aufmerksam. In der 33. Minute sah Torwart Julius Schmid für ein Foul an der Straf-raumgrenze die rote Karte – 1860 II nur noch zu zehnt. Trotzdem bemühten sich die Gastgeber um den Ausgleich – die beste Chance vereitelte Mormone mit einer super Parade. In der 42. Minute erzielten die Gäste das 0:2; wieder Angriff über links, Nico Beutel setzte sich gegen mehrere Angreifer durch, passte mit Übersicht nach innen, wo der freistehende Christopher Duchardt einnetzte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch ein Angriff über die linke Seite von den Münchnern, aber wie zuvor stand niemand im Strafraum, um die Flanke zu verwerten. Zu Beginn von Hälfte zwei die vermeintliche Vorentscheidung; wieder war es Duchardt, der mit seinem Distanzschuss zum 0:2 traf (47). Danach war es ein Spiel auf ein Tor, 1860 II hatte in der zweiten Hälfte keine Torchance bzw. Torschuss, während Kottern einige Chancen hatte, zu erhöhen. In der 70. Minute war es Nico Beu-tel, der mit seinem Schuss in den Winkel aus gut 20 Metern den 0:4 Endstand erzielte. Wäre Kottern noch konsequenter gewesen, hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können.
„Wir wussten, dass wir einen spielstarken Gegner vor uns haben und haben von An-fang an dagegen gehalten, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Die Mannschaft hat gleich in Hälfte eins die Reaktion ge-zeigt, die ich mir nach letzter Woche erwartet habe. Mit dem dritten Tor in der 47. Minute und dem Mann mehr war es eine gute Situation für uns. Dadurch war es für uns etwas entspannter in Halbzeit zwei. Aber sie haben den Ball auch gut laufen lassen – ich bin zufrieden mit der Leistung der Jungs,“ so Kottern Trainer Frank Wibilshauser nach dem Spiel.


Der TSV Kottern hat im letzten Saisonspiel der Bayernliga Süd den VfB Hallbergmoos mit 2:1 (0:0) besiegt und damit die erfolgreichste Spielzeit der Neuzeit mit 60 ...


Der TSV Kottern hat beim FC Ingolstadt 04 II am vergangenen Samstag mit 0:2 (0:2) verloren und damit keine Chance mehr auf den Relegationsplatz für die ...


Das Beste gleich vorweg: Der FC Memmingen wird in der Endabrechnung den zweiten Tabellenplatz in der Bayernliga Süd belegen und hat damit die Teilnahme an der ...


Im vorletzten Spiel der laufenden Bayernliga-Saison trifft der TSV Kottern (3. Platz/57 Punkte) auf den punktgleichen FC Ingolstadt II (5. Platz). Der Anpfiff erfolgt um ...


Es war ein Geduldsspiel und am Ende ein Arbeitssieg: Mit einem 1:0 über Schlusslicht VfB Hallbergmoos hat der FC Memmingen den zweiten Bayernliga-Platz ...


Der TSV Kottern musste im Kampf um den Relegationsplatz für die Regionalliga eine bittere Niederlage hinnehmen; gegen den FC Ismaning verloren die Allgäuer 2:3 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hannelore
Doom and Gloom
Balada (Tchê Tcherere Tchê Tchê)