Stipendiaten der Schwäbischen Hochschule Kempten u.a.
Das Deutschlandstipendium hat sich in der Hochschullandschaft mittlerweile fest etabliert, die Zahl der Förderungen steigt. Im Mittelpunkt des nationalen Förderprogramms steht die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jungen Talenten werden neue Zugänge zur Praxis ermöglicht, sie erfahren Anerkennung für ihre Leistungen und weitere Motivation für ihr Studium. Ziele, die auch die jährliche Netzwerkveranstaltung der schwäbischen Hochschulen verfolgt.
50 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm haben beim Netzwerktreffen im gemeinsamen Hochschulzentrum Vöhlinschloss an ihrem persönlichen Netzwerk für die Zukunft gearbeitet. In seiner Begrüßungsrede hob Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, die Bedeutung des Deutschlandstipendiums hervor. Auf dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm standen Workshops zu den Themen Arbeiten in globalen Teams sowie Projektmanagement.
„Know-how alleine reicht bei Weitem nicht aus, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Gerade im internationalen Umfeld gilt es, auch kulturelle Unterschiede zu beachten und damit Fettnäpfchen zu vermeiden“, so Petra Fundus, Referentin für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Kempten. Im Anschluss knüpften die Vertreterinnen und Vertreter der fördernden Unternehmen erste Kontakte zu den Studierenden. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten sie sich besser kennenlernen, sich über das erworbene Wissen austauschen und gemeinsame Perspektiven entwickeln. Über das Deutschlandstipendium an der Hochschule Kempten Mit 300 Euro monatlich werden Studierende mit hervorragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement i. d. R. ein Jahr lang unabhängig vom Einkommen gefördert. Finanziert werden die Stipendien jeweils zur Hälfte vom Bund und von Förderern. An der Hochschule Kempten werden aktuell 49 Studierende unterstützt. Ansprechpartnerin für das Deutschlandstipendium Petra Fundus MBA (Eastern Michigan University, USA) Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Referentin für das Deutschlandstipendium Tel. 0831 2523-319 petra.fundus@hs-kempten.de (PM)


Der Oberallgäuer Unternehmer Marc Wenz hat die Telefonnummer seines Allgäu Outlets auf die Nummer der Bayerischen Staatskanzlei weitergeleitet. Er ...


Am heutigen Mittwoch, 17.03.2021, vollzog die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm mehrere Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Besitzes und/oder der ...


Das Projekt „cleanEngine“ wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) durch das Bundesministerium ...


Allgemeine Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2020 registrierte das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West 39.636 Straftaten mit einem leichten Anstieg von ...


Ein 65-jähriger Kaufbeurer erhielt Anfang Januar eine gefälschte E-Mail seiner Bank. In der Nachricht wurde er aufgefordert, Sicherheitsfragen zu beantworten ...


Allgäuer Influencer Lukas Eibeler zu Gast im SonnTALK Von 0 auf rund 110.000 Instagram-Abonnenten, dazu zigtausende Facebook- und Youtube-Follower: Das hat Lukas ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

DJ Got Us Fallin´In Love
Roses (Imanbek Remix)
Echt