Stadtbibliothek Kempten zieht positive Bilanz
Nachdem bereits in den Jahren 2014 und 2015 die 600.000er Marke geknackt wurde, gab es 2016 noch einmal höhere Zahlen: Knapp 21.000 Entleihungen mehr als im Vorjahr und somit 633.849 Entleihungen konnte die Stadtbibliothek verzeichnen.
Steigende Ausleihzahlen, viele Neuanmeldungen und Besucher, mehr Erreichbarkeit durch Samstagsöffnung und Online-Dienste: Diese Weiterentwicklung des Angebots der Einrichtung spiegelt sich in der Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger wider.
Nach wie vor im Trend steht die Onleihe Schwaben: Besitzer eines gültigen Benutzerausweises können an 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, digitale Medien entleihen. Weitere Online-Angebote sind die Munzinger Archive sowie seit Juli 2016 auch die BROCKHAUS Enzyklopädie. Die BROCKHAUS Enzyklopädie ist die Fortführung der Buchausgabe mit Ergänzung von Bild- und Filmmaterial, außerdem enthalten sind u.a. die Anatomie des Menschen sowie der Brockhaus junior. Das Recherchieren in diesen Datenbanken bietet sich besonders für Schüler an, bekommt man so doch verlässliche Informationen, die in Referaten verwendet werden dürfen.
Die Nachfrage nach den analogen Medien bleibt aber ungebrochen. 94% der Ausleihen finden vor Ort, also in der Orangerie und im Rotschlößle, statt. Gerade Familien nutzen die Möglichkeit, gemeinsam nach Büchern zu suchen. Auch das große Angebot an Filmen und Spielen erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Das WLAN, das im Juli des letzten Jahres eingeführt wurde, nehmen die Besucher der Bibliothek gerne an. So kann jeder sein eigenes internetfähiges Gerät vor Ort nutzen, um in der Bibliothek zu surfen, zu arbeiten oder die nächste Reise zu planen.
Außerdem haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 70 Führungen für Kinder und Erwachsene sowie 14 Workshops "Informationsrecherche" für Oberstufenschüler durchgeführt und knapp 230 Bücherboxen für Schulen sowie Kindergärten zusammengestellt. Nicht umsonst erhielt die Bibliothek wieder das Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen 2016-2018".
Veranstaltungen wie die Bücherbabys und die Märchenstunden sind weiterhin der Renner, und am Internationalen Vorlesetag konnten einige Politiker zum Vorlesen gewonnen werden. In der Zweigstelle im Rotschlößle füllen das Theater Ferdinande und die neue Konzertreihe mit einheimischen Musikern den Veranstaltungsraum.
Auf seinen Lorbeeren ruht sich das Team um Andrea Graf nicht aus: "Bald können unsere Leserinnen und Leser Musik streamen und downloaden", verrät die Leiterin der Stadtbibliothek. Der neue Dienst heißt freegal music und wird bislang nur an fünf deutschen Bibliotheken angeboten.


Eine unter Drogen stehende schwangere 20-Jährige hat die Polizei in Kißlegg aufgefunden. Die Frau wollte ihren 22-jährigen Freund von der Polizeiwache ...


Am Samstag fährt der TSV Kottern zum Spitzenspiel der Verfolger in der Bayernliga Süd; Gastgeber ist der TSV 1860 München II. Anpfiff ist um 14.00 ...


Die Tourismusbilanz des Landkreises Ostallgäu zeigt für 2022 eine positive Entwicklung. Das Vor-Corona-Niveau konnte gar übertroffen ...


Ein unter Drogen stehender 19-jähriger Auto-Fahrer ist von der Polizei in Kaufbeuren angehalten worden. Bei der Kontrolle haben die Beamten drogentypische ...


Leicht verletzt wurde eine 21-Jährige, nachdem sie sich bei Leutkirch mit ihrem Auto überschlagen hat. Die junge Frau hat wegen Unachtsamkeit die Kontrolle ...


Im Rahmen der Saisonabschlussfeier haben die EV Lindau Islanders mit Martin Mairitsch und Florian Lüsch zwei verdienstvolle Spieler verabschiedet. Während der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Power Over Me
Only Fan (feat. Cordae)
YOU