Stadtbibliothek Kempten weiterhin beliebt
Seit Jahren erfreut sich die Stadtbibliothek steigender Ausleihzahlen. 2017 wurden mit genau 673.518 Ausleihen fast 35.000 Medien mehr verbucht als im Vorjahr. Damit erobert die Stadtbibliothek Kempten einen Spitzenplatz unter den bayerischen Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern.
Obwohl die Onleihe mit 48.875 Downloads und 1.623 Kunden der Stadtbibliothek ein gut genutzter Service ist, wurde der überwiegende Teil der Ausleihsteigerung in den analogen Medien – vor allem im Kinder- und Jugendbereich – erbracht. Beliebt neben „Gregs Tagebücher“ und „Mein Lotta-Leben“ waren auch die verschiedenen Tiptoi-Titel, die neben den Lük-Lernspielen permanent unterwegs waren.
Bei Kindern steht das haptische Begreifen noch im Vordergrund. Dies zeigt das neue Angebot „Erzählschiene“, ein einfaches Tischtheater mit dem Kinder Geschichten nacherzählen können. Die „Erzählschiene“ und Begleitmaterial können seit 2017 von Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden.
Lehrer der Grundschulen konnten sich an einem Nachmittag über neue Klassenführungen informieren. Diese orientieren sich an den unterschiedlichen Literatur- und Informationsbedürfnissen der einzelnen Altersstufen und zielen auf eine sich kontinuierlich erweiternde Lese- und Informationskompetenz ab.
Gut angenommen wurde auch der neue Musik-Onlinedienst „Freegal Music“, der den Bibliothekskunden Zugang zu mehr als 13 Millionen Liedern von mehr als 40.000 Labels aus der ganzen Welt ermöglicht. Genau 36.928 Mal wurde das neue Angebot in Kempten genutzt. (PM)


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Suddenly I See
Alive Again
Team