Interkultureller Herbst in Kempten
Unter dem Motto "Zusammen leben - zusammen wachsen" steht die diesjährige bundesweit stattfindende interkulturelle Woche.
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 jährlich Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.
Mit Festen, Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, kulturellen Ereignissen und interessanten Events setzen sich die Veranstalterinnen und Veranstalter der Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Sie wollen auf die unterschiedlichen Lebensentwürfe aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren. Die Interkulturelle Woche setzt damit ein Zeichen für ein solidarisches und gleichberechtigtes Miteinander.
Zum Anlass der Interkulturellen Woche, die dieses Jahr von Sonntag, den 27. September bis Sonntag, den 4. Oktober stattfindet, wird das Amt für Integration der Stadt Kempten (Allgäu) integrationsspezifische Artikel, Interviews und Informationen auf den städtischen Onlineplattformen veröffentlichen.
In den letzten drei Jahrzehnten entwickelte sich in Kempten aus der bundesweiten interkulturellen Woche ein vielseitiger, breit aufgestellter Interkultureller Herbst. Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Live Konzerte und vieles mehr werden vom Haus International, dem Integrationsbeirat der Stadt Kempten und weiteren Institutionen organisiert. Ziel ist, die Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen zusammen zu bringen.
Leider können dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht alle Veranstaltungsformate so umgesetzt werden, wie sie sich seit Jahren bewährt haben. Dennoch veranstaltet das Haus International und der Integrationsbeirat in Kooperation mit anderen Institutionen auch dieses Jahr seinen Interkulturellen Herbst, der am 25. September startet. Es finden Veranstaltungen und Aktionen statt, die auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen funktionieren.


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let Me Reintroduce Myself
Rather Be You
Over You