Runde-Tische-Tour-Asyl in Kempten startet
„Asylgesetze müssen so geändert werden, dass der Aufnahmeaspekt und nicht nur der Sicherheitsaspekt im Vordergrund stehen“, so das Fazit des grünen Abgeordneten Thomas Gehring nach einer ausführlichen Diskussion mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern der Flüchtlinge in Kempten. Eingeladen hatte er mit seinem Landtagskollegen Ulli Leiner im Rahmen einer Runde-Tische-Tour-Asyl der grünen Landtagsfraktion.
„Flüchtlinge sollen ihr Leben so schnell wie möglich aktiv und selbstständig gestalten können und haben auch ein Recht auf Privatsphäre“, erklärt Christine Kamm in Ihrem Eingangsstatement. Die Hilfsbereitschaft und Offenheit in der Bevölkerung ist offensichtlich groß. 28 Ehrenamtliche erklärten sich bereit, den Flüchtlingen Deutschunterricht zu geben. Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Integration, sind sich die Anwesenden einig. Wohnortnahe und flächendeckende Sprachkurse sind daher unabdingbar.
Für die Flüchtlingskinder müssen Plätze in Kindertagesstätten und Kindergärten geschaffen werden und die Schulen und Berufsschulen brauchen auch während des laufenden Schuljahres flexible Unterstützungsangebote, um angemessen auf die neuen Schülerinnen und Schüler reagieren zu können. Damit die Flüchtlinge eine Tagesstruktur bekommen, ist auch ein schneller Zugang zum Arbeitsmarkt wichtig. Das neue Asylrecht erlaubt den Flüchtlingen, künftig bereits nach drei Monaten zu arbeiten. Außerdem sei die Wohnsituation für Asylbewerber zumindest im Oberallgäu schwierig, denn es fehle schlicht das Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Christine Kamm schlug vor, dass Kommunen ein Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau auflegen.
Positiv merkte Ulli Leiner an, dass z.B. die Handwerkskammer Schwaben die Chance sieht, mit Hilfe der Flüchtlinge ihre Nachwuchsprobleme in den Griff zu bekommen. „Wenn Flüchtlinge eine Lehre abschließen und danach einige Jahre Berufserfahrung sammeln können, ist das die beste Entwicklungshilfe“, ist Leiner überzeugt.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Happy Now
Unsere Lieder
Paradise [feat. Dermot Kennedy]