Résumé zum virtuellen Praktikum der Sparkasse
Wir haben bereits gestern über das virtuelle Praktikum bei der Sparkasse Allgäu zum Buß- und Bettag berichtet. Modern und auf die Schüler und Schülerinnen abgestimmt sollten Azubildende die Schüler über die Plattform WhatsApp durch den Arbeitsalltag der Sparkasse führen.
[Werbung]
Wie lief das genau ab und wie viel Einblick in den Arbeitsalltag wurde den Teilnehmern geboten? Dazu spreche ich heute mit Maren Bestehorn aus unserer Redaktion, die an dem virtuellen Praktikum teilgenommen hat.
Radio AllgäuHit: Wie groß war denn die Whatsapp Gruppe und wie wurde das ganze organisiert?
Maren Bestehorn: Am Vorabend wurde bereits die Whatsapp-Gruppe gegründet und eine Ankündigungsnachricht sowie ein kleines Begrüßungsvideo von Nathalie Kohl hineingestellt. Frau Kohl ist in der Personalabteilung für Ausbildung zuständig. Hier gab es erste Informationen zum Beispiel, dass das Praktikum um 9.00 Uhr beginnt und um ca. 16.00 Uhr mit einer Feedbackrunde abschließt, aber auch wie mit den personenbezogenen Daten der Teilnehmer umgegangen wird. Diese werden nach dem Abschluss des Praktikums gelöscht. Insgesamt wird das Praktikum von vier Azubis begleitet, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch den Arbeitsalltag der Sparkasse führen und Fragen beantworten. Fragen durften jederzeit via Whatsapp-Nachricht gestellt werden. In der Whatsapp-Gruppe waren insgesamt 18 Teilnehmer.
Radio AllgäuHit: Wie kann ich mir dann so ein virtuelles Praktikum vorstellen? Was wurde da so gezeigt und gemacht?
Maren Bestehorn: Der Arbeitsalltag wurde von Beginn an begleitet, d.h. morgens startete zum Beispiel die erste Whatsapp-Nachricht mit einem Post einer Auszubildenden, die sich vom Pyjama in das Bänker-Outfit umzog. Weiter ging es dann mit einem kleinen Video auf dem ein Mitarbeiter gezeigt wurde, wie er mit seinem Chip die Tür zur Sparkasse öffnet. Die Teilnehmer wurden freundlich begrüßt und wurden gebeten sich vorzustellen und zu erzählen, wie sie auf das Praktikum aufmerksam geworden sind. Zwischendurch wurden immer wieder Bilder und kleinere Videos hochgeladen, die die verschiedenen Bereiche im Arbeitsalltag eines Sparkassenmitarbeiters zeigten.
Radio AllgäuHit: Was interessierte die Schüler denn? Was war so das Tages Highlight?
Maren Bestehorn: Die Schüler waren sehr interessiert und waren neugierig zu erfahren, wie die Ausbildung bei der Sparkasse abläuft und wie man zu bestimmten Posten kommt, zum Beispiel wie man Ausbildungsreferent wird. Es wurde sich hierbei sehr viel Zeit genommen auf alle Fragen einzugehen und diese zu beantworten. Zum Tageshighlight zählte dann das Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Manfred Hegedüs, der sich den Fragen der Teilnehmer widmete. Zusätzlich gab es ein Gewinnspiel bei dem ein Gutschein für den Alpseecoaster für drei Personen gewonnen werden konnte.
Radio AllgäuHit: Wie bewertest du insgesamt das virtuelle Praktikum?
Maren Bestehorn: Insgesamt bewerte ich das virtuelle Praktikum bei der Sparkasse Allgäu als eine tolle Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler in den Berufsalltag bei der Sparkasse hereinzuschnuppen. Die Atmosphäre war sehr locker und auf die Zielgruppe abgestimmt, gerade weil es so interaktiv gestaltet wurde. Es war jederzeit möglich einzuschalten oder etwas später nachzulesen. Die Azubis haben die Schüler sehr gut begleitet und haben dazu beigtragen das vermeintlich steife und strikte Bänkerimage aufzulockern.


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Der gleiche Mann, der seit längerer Zeit die Polizei Lindau beschäftigt, wurde im Laufe des Dienstags mehrfach wieder in den Bussen der Stadtbus Lindau GmbH ...


Nach dem Messerangriff und zwei zum Teil schwer verletzten Männern in Kempten, befindet sich neben dem mutmaßlichen Haupttäter (55) auch ein zweiter Mann ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St 2373 in die Bundesstraße B 310 (Abzweigung Jungholz und ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Am Montag wurde gegen 13:15 Uhr eine 26-jährige Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Der Fahrer eines Audi R8 hatte die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way