Qualitätsmanagement Auszeichnung für Hochschule Kempten
In würdigem Rahmen übergab Professor Dr.-Ing. Frank Niemeier, Vizepräsident für Lehre und Qualitätsmanagement, das Zertifikat zum Excellence-Assessor der European Fundation for Quality Management (EFQM) an sechs Professoren sowie drei Mitarbeiterinnen und sieben Mitarbeiter aus der Verwaltung und den Zentralbereichen der Hochschule Kempten.
Ausgezeichnet wurden:
Prof. Dr.-Ing. Frank Niemeier (Vizepräsident für Lehre und Qualitätsmanagement), Prof. Dr.-Ing. Thomas Eimüller (Fakultät Maschinenbau), Dr. Jürgen Freisl (Trainer, Freisl Beratung Training Coaching), Martina Müller-Amthor (Referentin der Hochschulleitung für Lehre und Qualitätsmanagement), Prof. Dr. Martin Göbl (Geschäftsführung Professional School of Business and Technology), Prof. Dr. Arnd Kah (Soziales und Gesundheit), Dirk Arnold (Leiter Haushaltsamt), Prof. Dr. Sven Henning (Betriebswirtschaft), Dirk Gerke (Leiter Studien-und Prüfungsamt), Monika Vogler (Leiterin Verwaltungs-IT), Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob (Elektrotechnik), Hermann Schedlbauer (Leiter Personalamt), Robert Bosch (Leiter Zentrales Rechenzentrum), Christian Herrmann (Kanzler),Günter Höld (Leiter Bibliothek), Margit Stirnweis (Kommunikation und Studierendenberatung), Donata Santüns (International Office), Prof. Dr. Stefan Frenz (Informatik) und Eberhard Backer (Forschungszentrum Allgäu).
Bereits seit 2009 arbeitet die Hochschule konsequent am Aufbau und der Umsetzung eines hochschulspezifischen Qualitätsmanagements. Die Anwendung des europaweit bewährten
EFQM-Modells soll dabei zu einer kontinuierlichen Leistungsverbesserung und Prozessoptimierung beitragen.
Kürzlich organisierte die Stabstelle der Hochschulleitung für Prozess-und Qualitätsmanagement ein zweitägiges Training unter der Leitung von Dr. Jürgen Freisl. Mit besonderer Expertise als Senior Assessor, Trainer und Validator EFQM, Senior Assessor beim Ludwig-Erhard-Preis (Deutscher Qualitätspreis), Assessor beim European Excellence Award (EEA) steuerte Dr. Freisl gekonnt durch das auf die Hochschule angepasste Seminar.
Die seit 2011 beauftragten und gemeinsam arbeitenden Prozess-und Qualitätsmanagerinnen und-manager (PQM) erhielten somit die Gelegenheit, sich noch einmal mit dem offenen Grundmodell des QM-Systems systematisch zu beschäftigen und entscheiden nun selbst, in welchem Umfang und in welcher Tiefe man das impulsgebende Verfahren anwenden will. Wichtigste Kriterien sind Führung, Strategie, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerschaften und Ressourcen ebenso wie das schon weit vorangeschrittene Prozessmanagement. „Wir legen damit ein wichtiges Instrumentarium für weitere Schritte hin zur Systemakkreditierung in Ihre Hände“, bestärkt Prof. Niemeier den Kreis der aktiven PQM-Verantwortlichen aus den diversen Organisationseinheiten.


Die 24-jährige Franziska Haas hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Fischen mit Bravour ...


Nach 20 Jahren Geschäftsführung in Personalunion des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben und der Allgäu GmbH geht Bernhard Joachim zum 31. ...


Eines der Aushängeschilder in der deutschen Kulturszene sind die großen staatlichen Spielbanken. Sie sorgen für Touristenströme und sind vor allem ...


In einer bemerkenswerten Aktion sammelten 146 Teams von Unternehmen, Schulen und Bürgern aus den Landkreisen Ostallgäu und Oberallgäu im Rahmen der ...


Die Stadtverwaltung von Füssen dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der massiven Schneefälle in den letzten ...


An der Hochschule in Kempten haben sich die Studierenden auch in diesem Jahr wieder etwas sehr Kreatives einfallen lassen, um die Schneemassen zu verarbeiten. Ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Creatures of the Night
Closing Time
9 bis 9