Neuschnee im Allgäu
Die Lawinengefahr hat in den Allgäuer und Ammergauer Alpen drastisch zugenommen. Mit Stufe vier von fünf herrscht oberhalb von 1.600 Meter Höhe eine große Lawinengefahr, darunter ist diese immerhin noch erheblich. Es sei mit Selbstauslösungen von Lockerschnee-, Gleitschnee- und Schneebrettlawinen zu rechnen.
Aufgrund des starken Neuschneezuwachs ist heute in höheren Lagen in allen Hangrichtungen verstärkt mit Selbstauslösungen von meist Lockerschneelawinen und vereinzelt auch Schneebrettlawinen zu rechnen die zum Teil oberflächlich, und dort wo der Schnee sich auf vormals ausgeaperten Boden abgelagert hat, auch am Boden abgleiten. Vereinzelt können diese auch größere Ausmaße annehmen. Da der Neuschnee in tieferen Lagen und sonnseitig auf warmen Boden liegt, wird aus steilen Hängen und Rinnen mit glatten Untergrund eine Zunahme der Gleitschneeaktivität erwartet.
Weitere Gefahrenstellen liegen oberhalb von 1800m im kammnahen Steilgelände der Hangrichtung Nord über Ost bis Südost sowie in frisch eingewehten Rinnen und Mulden. Hier ist eine Auslösung von Schneebrettlawinen bei geringer Zusatzbelastung möglich.
Schneedecke:
In den höheren Lagen des bayerischen Alpenraumes fielen bei wenig Wind seit gestern 50 bis 60 cm, in den Hochlagen des Allgäus und auf der Zugspitze zwischen 90 und 110 cm Neuschnee. Die Tallagen erhielten zwischen 10 und 30 cm Neuschnee. Der Neuschnee der letzten beiden Tage liegt oberhalb von 1800m in Schattenlagen bindungsarm auf einer stellenweise vereisten, sonnseitig meist leicht verharschten Schneeoberfläche. Unterhalb von 1800m liegt der Schnee entweder auf einer feuchten Altschneedecke oder er liegt direkt auf dem vorher schon ausgeaperten Boden auf. Bei mäßigem Wind aus wechselnden Richtungen sind nur kleinräumige Triebschneeansammlungen entstanden, die zum Teil störanfällig sind.
Hinweise und Tendenz:
Heute soll es immer wieder etwas schneien, am Nachmittag kann die Bewölkung etwas auflockern. Für morgen ist zeitweise Sonnenschein vorhergesagt. Dadurch wird sich die Lawinenaktivität vorerst etwas verstärken.


547 verschiedene Pflanzenarten wurden bei der Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2021 gezählt. Und das allein auf den 72 Wiesen, Weiden und Alpen, die im ...


Fischen im Allgäu ist bereit für den Sommer und freut sich auf Familien aus nah und fern, die gerne entdecken, neue Sportarten ausprobieren und natürlich ...



Was das Wetter angeht ist der Sommer bereits im Allgäu angekommen. Bergsportbegeisterte haben ihre ersten Touren schon hinter sich. In den vergangenen zwei Jahren ...


Trotz wechselhaftem, kühlem Start: Der Mai ist bereits jetzt zur Monatsmitte im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee um 1 bis 2 Grad zu warm. Diese ...


Der Blaue Gockel ist seit über 30 Jahren DAS Markenzeichen für Bauernhof- und Landurlaub in Bayern. Aber nicht mit dem „Blauen“, sondern mit dem ...


Nach dem Ablauf der Antragsfrist für die Förderung von E-Ladesäulen im Rahmen des Programms "Tourismus in Bayern – fit für die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Better Version of Myself
Middle of My World
Hurtless