Neuer E-LadePark für Elektrofahrzeuge in Kempten
Mit einem LadePark für bis zu 10 Elektrofahrzeuge bieten die Stadt Kempten und das Allgäuer Überlandwerk neue Lademöglichkeiten für Pendler und Besucher der Stadt. Damit erweitert AÜW die öffentliche Ladeinfrastruktur in Kempten auf insgesamt 20 Ladepunkte und bietet auch Pendlern eine geeignete Ladeinfrastruktur.
Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes Kempten 2030 sollen die Ladepunkte für E-Fahrzeuge weiter ausgebaut und auch Lademöglichkeiten für längere Standzeiten ermöglicht werden. Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Michael Lucke, Geschäftsführer von AÜW freuen sich, dass nun auch für diese Nutzergruppe ein passendes zukunftsfähiges Angebot realisiert wurde.
So bieten die Ladepunkte zu den schon bestehenden fünf öffentlichen Ladesäulen im Stadtgebiet eine sinnvolle Ergänzung. Weiter werden bereits heute im Stadtgebiet auf den Parkplätzen Allgäu-Halle, Illerdamm, Rottachstraße-West keine Parkgebühren für E-Mobile erhoben erklärt Kiechle.
Man habe bewusst einen großen innenstadtnahen Parkplatz ausgewählt, erklärt der Verkehrsmanager der Stadt Stefan Sommerfeld. So bieten wir den Pendlern und Besuchern der Stadt, die mit einem E-Fahrzeug kommen, einen zentrumsnahmen Parkplatz und gleichzeitig die Möglichkeit ihr E-Fahrzeug zu laden.
Mit dem neuen Ladeparkkonzept konnten die hohen Netzanschlusskosten deutlich gesenkt werden, erklärt AÜW-Produktmanager und E-Mobilitätsexperte Florian Fischer. Möglich wird das durch eine intelligente Verschaltung der Ladepunkte je nach Auslastungsgrad der Ladepunkte. Dem Nutzer garantiert AÜW immer zwischen 5 – 22 kW Ladeleistung. Neu an dem LadePark ist der Tarif, der künftig ohne Standzeitgebühr für Kunden mit AllgäuStrom Mobil Ladekarte oder im AdHoc Bereich zur Verfügung steht. Neben einer Startpauschale von einem Euro, zahlt der Kunde brutto 39 Cent pro Kilowattstunde – selbstverständlich für 100% Ökostrom von AÜW.
AÜW wird die Ladeinfrastruktur im Allgäu weiter bedarfsgerecht ausbauen und plant aktuell bereits den weiteren Aufbau von Schnellladestationen.
Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der staatlichen Förderung „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“.


Die erste Woche Warnstreiks in der Tarifrunde der Metall– und Elektroindustrie ist vorbei. In dieser Woche zeigten im Allgäu ca. 3550 Beschäfigte den ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Seit Dienstag, 02.03.2021, 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen und bundesweit laufen die Warnstreiks. Im ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Am heutigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Füssen gegen 01:30 Uhr über einen brennenden Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der A7 bei Lachen/Nesselwang ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´m Yours
Floating Through Space
Like It Is