Neue Ideen für das Allgäu gesucht
Mitmachen und selbst Heimat gestaltenSelbst Heimat gestalten... so lautet das Motto des allgäuweiten Ideenwettbewerbs „Neue Ideen fürs Allgäu“, der sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, Vereinen, Verbände, an Arbeitsgruppen, Städte und Gemeinden im bayerischen Allgäu richtet. Auch die Themen sind breit gefächert, denn es können Projekte aus dem Bereich Wirtschaft, Energie und Mobilität, aus Natur, Umwelt und Landwirtschaft, aus Soziales, Gesundheit und Demografie, aus Freizeit und Tourismus, aus Ortsentwicklung und Lebensqualität sowie aus Bildung, Kunst und Kultur eingereicht werden.
Der Startschuss des Ideenwettbewerbs fiel in Immenstadt im AlpSeeHaus, denn das dort beheimatete Naturerlebniszentrum ist eines der Siegerprojekte und ein schönes Beispiel für die vielen erfolgreich umgesetzten Projektideen, welche aus dem Ideenwettbewerb 2006/07 hervorgegangen sind.
„In den vergangenen Jahren wurden schon viele Ideen erfolgreich umgesetzt, das zeigt das Naturerlebniszentrum im AlpSeeHaus, aber auch die Allgäuer Moorallianz oder die Laufarena Nesselwang“, zeigt sich Landrat Weirather und Vorsitzender der Allgäu GmbH zufrieden. „Nun setzen wir noch eins drauf belohnen die besten Ideen mit Sachpreisen und Geldprämien in einer Gesamthöhe von 10.000 €“. Zudem werden alle Wettbewerbsbeiträge öffentlich präsentiert und fließen als wertvolle Hinweise in die Arbeit der jeweiligen Lokalen Aktionsgruppen ein.
„Um die Zukunft im Allgäu noch ein wenig erfolgreicher, lebens- und liebenswerter zu gestalten, werden Projektideen und kreative Lösungsansätze aus allen Lebensbereichen im Allgäu gesucht“ beschreibt Michael Stoiber, Geschäftsführer der Unterallgäu Aktiv GmbH den Ideenwettbewerb. Eine Region sei immer dann erfolgreich, wenn sie auf vorhandene Potentialen und dem Wissen der Bevölkerung aufbaue. Daher sind ganz im Sinne der LEADER-Philosophie alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Vereine, Verbände und Interessensgemeinschaften aus dem Allgäu zur Teilnahme aufgefordert, ebenso die Allgäuer Städte, Gemeinden und Landkreise – kurzum jeder, dem die Zukunft seiner Heimat am Herzen liegt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2015. Weitere Informationen unter www.neue-ideen-allgaeu.de
Projektträger des im Rahmen der LEADER-Förderperiode 2007-13 geförderten Ideenwettbewerbs ist die Unterallgäu Aktiv GmbH stellvertretend für die vier Lokalen Aktionsgruppen im Allgäu, die Regionalentwicklung Oberallgäu, bergaufland Ostallgäu, Kneippland Unterallgäu sowie Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee. Das Projektmanagement übernimmt die Allgäu GmbH.


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


Die vierzigjährige Cornelia Ast aus Türkheim im Unterallgäu erhielt am 2. Dezember 2019 den Ehrenamtsnachweis des Bayerischen Staatsministeriums für ...


Das Memminger Kinderparlament tagte bereits zum dritten Mal im Rathaus. Diesmal beschäftigten sich die 28 Vertreterinnen und Vertreter der circa 5.500 Schulkinder ...


Seit 31. März 2016 ist die Schlossbergklinik in Oberstaufen geschlossen – jetzt ist sie verkauft. Neuer Besitzer ist die Geiger Unternehmensgruppe aus ...


Zehn Jahre Bayerische Mittelschule – für die Freien Wähler ein wichtiger Grund, sich für die weitere Stärkung dieser höchst erfolgreichen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Viva La Libertà
Beautiful Life
Cold