Neue Bleibe für 20.000 Bienen in Kempten
Seine neue „Stadtbienen-Wohnung“ bezog dieser Tage ein Bienenschwarm bestehend aus etwa 20.000 Bienen. Fürs „Einlaufen“ in ihr neues Zuhause benötigten die fleißigen Bienchen etwas mehr als eine Stunde – besondere Vorkommnisse gab es dabei keine. Den Rest des Bienenjahres wird der neu eingelaufene Bienenschwarm zusammen mit zwei weiteren Bienenvölkern in einer stillen Ecke am Weidacher Weg in der Nähe des Zentralfriedhofs verbringen.
Das Naturschauspiel des „Einlaufenlassens“ des Bienenschwarms ist ein Teil des diesjährigen Bienenprojekts der „Azubi-Klimaschutzgruppe“ der Stadt Kempten. Der „Azubi-Klimaschutzgruppe“ gehören im laufenden Ausbildungsjahr acht Auszubildende und junge Mitarbeitende der Stadt Kempten an; geleitet wird das Projekt vom städtischen Klimaschutzmanager Thomas Weiß. Ziel ist es, den Auszubildenden und jungen Mitarbeitenden Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen näher zu bringen und sie über verschiedene Projekte für diese Themen zu sensibilisieren.
Beim diesjährigen Bienenprojekt müssen die jungen Menschen selbst Hand mit anlegen und die Bienenvölker im Jahresverlauf betreuen. Dadurch erhalten sie einen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen und der naturnahen Imkerei und erfahren nebenbei, wie wichtig der Erhalt der natürlichen Vielfalt für die Bienen ist. Der Erhalt der Natur wiederum ist wichtig für den Klimaschutz und für die Anpassung an den Klimawandel.
Für die fachliche Betreuung des Bienenprojekts konnte der Bio-Imker Marcus Haseitl aus Bad Grönenbach gewonnen werden.


Bald ist Viehscheidzeit - doch immer mehr Gemeinden feiern in diesem Jahr im kleinen Rahmen. Nach Obermaiselstein, das "zurück zu den Wurzeln" ...


An Mariä Himmelfahrt wurde ein 19-Jähriger in Kaufbeuren in den Abendstunden Opfer eines Raubüberfalles. Als sich der junge Mann mit einigen Freunden ...


In diesem Herbst wird bereits zum dritten Mal die Müllchallenge im Allgäu stattfinden, angestoßen im ersten Corona-Jahr durch die Bosch BKK in ...


Mit einer einzigen Chipkarte Bus, Bahn und Katamaran fahren – und sich damit den Weg zum Schalter oder zum Automaten ebenso sparen wie das nervige Kruschteln nach ...


Durch die anhaltende Trockenheit kommt es auch an Bäumen im Stadtgebiet Kaufbeuren zu sogenannten Grünastabbrüchen. Das bedeutet, dass ein ...


Der EVF kann mit dem 21 Jahre alten Niklas Gabriel einen neuen Verteidiger präsentieren. Ursprünglich stand der 1.90 Meter große Defender beim DEL2-Team ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Easy On Me
Dirty Dancing [feat. ÁSDÍS]
NOISE