Mann zerrt Klimaaktivisten in Kempten von der Straße
Vergangenen Freitag haben sich wieder Klimaaktivisten auf die B12 in Kempten geklebt. Dieses Mal allerdings hat ein Außenstehender angegriffen und eine Aktivistin von der Straße gezerrt. Ob man das so einfach darf, darüber hat AllgäuHIT mit Polizeisprecher Holger Stabik gesprochen.
Als sich am vergangenen Freitag gegen 16:30 Uhr wieder Klimaaktivisten auf die B12 in Kempten Hähe Mc Donalds geklebt haben, hat ein Mann eingegriffen. Laut aktuellen Ermittlungen der Polizei saßen die Demonstranten zwar bereits auf der Straße, hatten sich aber noch nicht festgeklebt. Ein Unbeteiligter oder auch ein Betroffener, der dadurch im Straßenverkehr gestoppt wurde, lief wohl auf die Fahrbahn und zerrte eine der Frauen von der Straße. Die anderen Aktivisten wurden später von der Polizei von der Fahrbahn gebracht.
Was droht nun dem Von-der-Straße-Zerrer? "Ein solches Verhalten ist definitiv nicht das, was wir als Polizei empfehlen", sagt Polizeisprecher Holger Stabik. Hier stellt sich die Frage, ob das Verhalten unter Umständen durch eine Notwehr gerechtfertigt ist, also ob derjenige, der im Stau steht, tatsächlich sich selbst helfen darf, um die Fahrbahn wieder frei zu bekommen. "Hier streiten sich jedoch noch die Juristen, deshalb können wir darauf keine definitive Aussage geben", so der Polizeisprecher weiter. Der Mann müsse auf jeden Fall mit einer Anzeige rechnen, ob diese dann fallen gelassen werde, lasse sich aktuell noch nicht sagen.
Tatsächlich ist Notwehr als Mittel gedacht, dass ich mich gegen einen Angriff verteidige. Die Notwehr erlaubt, sich gegen Gleiches mit Gleichem zu wehren. Sprich wenn ich geschlagen werde darf ich mich durch zurückschlagen wehren. Die Notwehr erlaubt auch eine gewisse Steigerung meiner Taten, um mir einen Angreifer vom Leibe zu halten. Also wenn beispielsweise eine Frau im Wald von einem Mann angegangen wird darf sie sich durch den Einsatz von Pfefferspray davor schützen, zum Opfer zu werden.
Zwar stellt die Straßenblockade keinen direkten körperlichen Angriff dar, erläutert Stabik, dieser müsse aber auch gar nicht vorhanden sein. Sondern es reiche aus, dass man das Opfer einer Straftat werden kann. In diesem Fall wäre die Straftat eine Nötigung.


Eine 25-Jährige ist in Marktoberdorf gegen einen Baum gefahren. Die junge Frau war auf der B12 in Richtung Kempten unterwegs. Im Bereich Kraftisried ist ein Baum ...


Ein 24-jähiger Mann befuhr am Mittwochabend, gegen 21.40 Uhr, mit seinem Pkw die B 12 am Schönbühl stadtauswärts. Aufgrund nicht angepasster ...


Am frühen Mittwochmorgen ereignete sich auf der B12 an der Einmündung Seltmans ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Person verletzt. Eine ...


Zu einem folgeschweren Unfall ist es auf der B12 bei Kraftisried gekommen. Ein 83-Jähriger ist aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ...


Am Donnerstagvormittag fuhr der 24-jähriger Fahrer eines Kleintransporters auf der B12 von Kaufbeuren in Richtung Kempten, geriet Höhe Biessenhofen auf ...


Am Dienstagmittag kam es zu einem Frontalzusammenstoß an der Kreuzung B19/A980. Ein 61-jähriger PKW-Fahrer wollte von Süden auf der B19 kommend ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bleibt zusammen
Like I Can
Home