Kraft der Kräuter
Ob bei Erkältung, Magen-Darm-Problemen, Stress oder Blasenentzündung: Arzneitees können leichte Beschwerden lindern. Was einen Arzneitee ausmacht, welcher Tee was bewirken kann und was man dafür beachten muss, das weiß Susanne Boms, AOK-Ernährungsberaterin der AOK Direktion Kempten-Oberallgäu
Was unterscheidet eigentlich den Arzneitee vom herkömmlichen Tee? Arzneitees unterliegen der Überwachung und den Richtlinien des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Der Unterschied zu herkömmlichem Tee ist vorrangig die Menge an ätherischen Ölen. Damit kann Arzneitees eine Wirkung nachgewiesen werden. Beispielsweise muss ein Kamillentee vier Milliliter ätherisches Öl pro Kilogramm Blüten enthalten. Für einfachen Kamillentee reicht ein Zwanzigstel der Menge. Ein Arzneitee erkennt man am Vermerk „verwendbar bis“. Herkömmliche Tees haben hingegen das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Wenn ein Tee gesundheitlich wirken soll, ist es ratsam, ihn in der Apotheke oder im Drogeriemarkt zu kaufen.
Wie wirken Arzneitees? Bestimmte Tees sind echte Alleskönner und helfen gleich bei mehreren Beschwerden. Kamille zum Beispiel ist sehr vielseitig. Sie kann entzündungshemmend, krampflösend und desinfizierend wirken und sogar das Immunsystem stärken. Kamillentee kann somit unterstützend bei Erkältungskrankheiten, aber auch bei Verdauungsproblemen und Übelkeit gut helfen. Man kann den Tee nicht nur trinken, bei Erkältungen hilft es auch, damit zu gurgeln. Und ein weiteres Anwendungsbeispiel: Bei bestimmten bakteriellen Hauterkrankungen können Verbände mit Kamillentee den Heilungsprozess fördern. Noch ein Alleskönner ist die Pfefferminze. Der Tee kann unter anderem krampflösend wirken und Magen-Darm-Beschwerden lindern. Die mentholhaltigen Blätter sollen außerdem Keime abtöten, daher kann der Tee auch bei Entzündungen der Schleimhäute im Bereich der Atemwege ganz gut helfen. Generell gilt aber: Sind Beschwerden und Krankheitssymptome ausgeprägt, hält Fieber über längere Zeit an oder steigt über 39 Grad, dann ist ein Arztbesuch angesagt.
Worauf sollte man bei der Zubereitung von Arzneitees achten? Damit die Tees richtig wirken können, kommt es auf die richtige Zubereitung an. Kräutertees sollten unbedingt mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden und zugedeckt mindestens fünf Minuten lang ziehen. Die Hersteller machen diesbezüglich aber auch eigene Angaben zur Anwendung auf der Verpackung. Schleimhaltige Pflanzen wie Malve, zum Beispiel, oder Eibisch oder Spitzwegerich werden in kaltes Wasser gelegt. Wurzeln, wie Ingwer oder Rinden, müssen lange geköchelt werden.
|


Das Ostallgäu hat weiter den höchsten Inzidenzwert im Allgäu. Mit 278,4 ist der Landkreis auf dem besten Weg schon bald wieder die 300er-Marke zu ...


Die Inzidenzwerte in Kaufbeuren, Memmingen und dem Landkreis Ostallgäu sind wieder über 200 gestiegen. Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) von ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...


Ab morgen, 10. April, gilt ein allgemeines Besuchsverbot für die Kliniken Kempten, Immenstadt und Oberstdorf. Grund dafür sind die aktuell stark ansteigenden ...


Bei einem Großbrand am Freitagmorgen in Kaufbeuren ist vermutlich Sachschaden im sechsstelligen Bereich entstanden. Verletzte soll es nicht geben, teilte die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Memories
Let´s Go Home Together (Luca Schreiner Remix)
Cambodia