Klinikum Kempten ist jetzt Green Hospital
Das Klinikum Kempten darf sich künftig „Green Hospital“ nennen. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml verlieh das Zertifikat aktuell an sieben bayerische Krankenhäuser. „Alle ausgezeichneten Kliniken verwirklichen den Gedanken der Nachhaltigkeit in vorbildlicher Weise und setzen so Maßstäbe in medizinischer als auch ökologischer Sicht“, betonte die Ministerin bei der feierlichen Übergabe im Beisein von Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu und Jürgen Kügle, Technischer Leiter der Kliniken Kempten, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf.
Das Klinikum Kempten sei ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der „Green Hospital Bayern“-Ansatz in vorbildlicher Art und Weise umgesetzt werden könne, sagte Huml. Mit großem Engagement habe man dort ein zukunftsweisendes Strukturprojekt verwirklicht. Neben dem gemeinsamen Haupteingang mit dem Bezirkskrankenhaus und der optimalen Verzahnung der Fachdisziplinen beider Kliniken seien beispielhafte betriebswirtschaftliche Synergieeffekte entstanden. Unter anderem werden die technischen Anlagen für die Wärme- und Kälteversorgung gemeinsam genutzt. Das Fernwärmenetz des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft unterstützt zudem eine umweltfreundliche Energieerzeugung.
Neben weiteren innovativen technischen Energiesparpotenzialen gilt als besonderes Highlight die sogenannte Heliostaten-Anlage im Klinikum. Diese ist im C-Bau installiert und führt mittels eines Spiegelsystems zu einer optimalen Verwertung des Sonnenlichts in den Flurbereichen. „Allein damit ist eine jährliche Energieeinsparung in Höhe des Verbrauchs eines Einfamilienhauses möglich“, freut sich Technischer Leiter Kügle.
Neben hocheffizienten Techniken bei den Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen setzen die Verantwortlichen auf umweltgerechte Werkstoffe wie Infusionsbestecke ohne Weichmacher. Auch die Aufenthalts- und Arbeitsbedingungen, etwa Möbel aus Echtholz in den meisten Patientenzimmern, wurden gelobt. Weitere Pluspunkte gaben der Einsatz von Elektroautos und die effiziente Betriebsorganisation. Dazu zählt auch das Videokonferenz-System zwischen den vier Standorten des Klinikverbundes. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege“, sagt Geschäftsführer Ruland. Auch in Zukunft werde man bei baulichen Maßnahmen auf hocheffiziente Techniken und ökologische Nachhaltigkeit setzen. (cis)


Ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer wurde in Ottobeuren schwer verletzt, als er die Straße überqueren wollte und dabei keinen Handzeichen gab. Ein Pkw-Fahrer ...


Zehn Ehrenamtliche aus dem bayerischen Laienmusikbereich wurden dieses Jahr mit der Ehrenamtsmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ...


Bis zur Sommerpause des Bundestages will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine neue Krankenhausreform vorlegen. Wichtigste Ziele sind dabei, ...


Eine 71-jährige Urlauberin stürzte am 03. Juni 2023 beim Bergabfahren in Helmenstein, nahe der Lechstaustufe. Der Sturz wurde durch einen technischen Defekt an ...


Am Jochpass hat sich ein schwerer Motorradunfall ereignet, bei dem ein 32-jähriger Biker verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich, als das Hinterrad des Motorrads ...


In Kaufbeuren ist es in der Heinzelmannstraße am heutigen Vormittag zu einem Unfall gekommen. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und gegen eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Baby Was A Dancer
Who Says You Can´t Go Home
Patience