Kliniken Kempten - Oberallgäu toppen Geburtenrekord
1628 Babies im Jahr 2014Reichen Kindersegen gab es vergangenes Jahr in den beiden Geburtskliniken des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu. Im Klinikum Kempten erblickten mit 1628 Kindern so viele Babys wie nie das Licht der Welt. Davon waren 34 Zwillingsschwangerschaften. Somit wurde der Geburtenrekord von 2013 (1559 Kinder, davon 32 Zwillinge) noch einmal getoppt. Über kräftigen Zuwachs kann sich auch das Kreißsaal-Team der Klinik Immenstadt freuen. Dort stieg die Zahl der neuen Erdenbürger von 468 auf 495.
„Natürlich freuen wir uns, dass sich so viele Eltern für eine Geburt im Klinikum Kempten entschieden haben“, sagen leitender Oberarzt Dr. Alexander Puhl und leitende Hebamme Claudia Dörfel. Dem Team liege alles daran, Geburten in vertrauter, familiärer Atmosphäre bei größtmöglicher medizinischer Sicherheit zu ermöglichen. Rund um die Uhr sind Kinderärzte im Haus, zudem ist eine Kinderintensivklinik angegliedert. „Die allermeisten Schwangerschaften und Geburten stellen sich glücklicherweise in ihrem Verlauf als komplikationslos heraus“, verdeutlicht Dr. Puhl. „Sollte es allerdings Komplikationen geben, stehen Tag und Nacht erfahrene Kollegen unseres Perinatalzentrums in einer fachübergreifenden Zusammenarbeit bereit, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.“
Künftig mehr Zeit für Eltern und Kind
Künftig bieten die Kreißsäle des Klinikums noch ein zusätzliches Plus an Sicherheit. So wird derzeit eine neue moderne Herzton-Überwachungsanlage sowie eine digitale Dokumentationseinheit installiert. Damit besteht in Zukunft eine direkte Verbindung zum Krankenhaus-Informationssystem und alle erhobenen Befunde werden zentral hinterlegt. Dazu gehören etwa die Ergebnisse der vorgeburtlichen Ultraschalluntersuchung oder die kindlichen Herztonkurven während der Geburt. Dr. Puhl: „Der Vorteil ist, dass wir somit künftig einen geringeren manuellen Dokumentationsaufwand haben. Außerdem können wir alle Informationen, die für die jeweilige Schwangerschaft wichtig sind, mit einem Blick übersehen.“ Die gewonnene Zeit komme der Betreuung der Eltern und Kinder zugute.
Babyfreundliches Krankenhaus
Die Klinik Immenstadt darf sich seit 2009 mit dem Qualitätsprädikat „Babyfreundliches Krankenhaus“ schmücken. Dort wird werdenden Eltern in den Entbindungsräumen eine individuelle, familienorientierte Geburtshilfe angeboten. Ebenso ist eine sanfte und selbstbestimmte Geburt mit der notwendigen Sicherheit für Mutter und Kind in einer ruhigen Atmosphäre gewährleistet.


Am Montag, gegen 12.00 Uhr, befand sich ein 32-Jähriger Zimmerer auf dem Dachstuhl eines Neubaus am Kalvarienberg und war mit Arbeiten beschäftigt. ...


Gegen 07:05 Uhr wurde daher die Freiwillige Feuerwehr Memmingen sowie der Rettungsdienst alarmiert und zur Brandstelle beordert. Vor Ort konnte eine eingesetzte ...


In den frühen Morgenstunden des Sonntages griff im Zuge eines Streits eine Frau ihren Lebenspartner mit einem Messer an. Beide wurden dabei leicht ...


Ohne Zweifel war angesichts des Spielverlaufs der Sieg für den VfB Eichstätt durchaus verdient. Doch der Zeitpunkt des Gegentreffers bei der 0:1 (0:0) ...


Fußball-Regionalligist FC Memmingen vermeldet einen Blitztransfer, weil es einen Engpass auf den Torhüterpositionen gibt. Vor dem Auswärtsspiel beim VfB ...


Am Donnerstagvormittag wurde von Angehörigen eine 81-jährige Frau als vermisst gemeldet. Sie war zuletzt am Vorabend gesehen worden und mit einem Rollator und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Wir sind am Leben
Orphans
RITMO (Bad Boys For Life)