Internetauftritt allgaeu.de für German Design Award nominiert
Erst im März gestartet und schon für den German Design Award nominiert - ein enormer Erfolg für die allgaeu.de, das große Internetportal der Allgäu GmbH. „Für uns ist dies wirklich eine großartige Auszeichnung, denn anders als bei allen anderen Designawards kann man sich für diesen nicht bewerben – man wird von unabhängiger Stelle nominiert“, freut sich Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH.
Der German Design Award, der auch international höchste Anerkennung genießt, wird alljährlich vom Rat für Formgebung vergeben. Initiiert vom deutschen Bundestag, analysiert und begleitet der Rat für Formgebung seit 60 Jahren das Design in Deutschland. „Mit der Nominierung gehört der Relaunch der Website in eine Reihe mutiger und richtungsweisender Designentwicklungen – und belohnt damit vor allem auch das konsequente Vorgehen der Allgäu GmbH“, bestätigt Jakob Schneider von KD1, der Designagentur, die in Zusammenarbeit mit der Allgäu GmbH den neuen Auftritt entwickelt hat.
Der Online-Auftritt setzt konsequent die Destinationsstrategie Allgäu um: Gemeinsam mit dem Institut Tourismuszukunft unter der Leitung von Florian Bauhuber wurde zuvor in einer sogenannten Customer Journey das Verhalten des Gastes von Anfang an untersucht: von der Inspiration über die Information bis zur Buchung und der Nutzung neuer Medien während der Reise. Heute besitzen mehr als Dreiviertel der Bevölkerung in Deutschland einen Internetzugang, über Smartphones nutzt knapp ein Viertel der Bevölkerung das mobile Internet. Damit muss sich auch der Internetauftritt anpassen und gleichermaßen auf Computern mit vergleichsweise großen Bildschirmen als auch auf den kleinen Bildschirmen der Smartphones funktionieren. Informationen müssen schnell abrufbar und der Gastgeber direkt buchbar sein.
„Im Vordergrund steht für uns neben den hochwertigen Inhalten die einfache Benutzerführung“, erklärt Stephan Schuster, Online-Manager der Allgäu GmbH. „Unsere Seite ist so gestaltet, dass jeder Besucher die optimale Darstellung unserer Seite erhält, egal ob unterwegs auf dem Smartphone oder zu Hause auf dem Fernseh-Bildschirm.“ Diese Herausforderung wurde hervorragend vom Service-Design-Spezialist Jakob Schneider von KD1 gelöst. Das Ergebnis ist übrigens direkt messbar: auf der allgaeu.de stiegen die mobilen Zugriffe seit dem Start deutlich.
„Damit wird das Allgäu in einem Atemzug genannt mit BMW, Daimler oder Siemens – aber auch mit Hamburg als einziger weiterer Destination“, fügt Jakob Schneider von der Designagentur KD1 hinzu.


Nach 20 Jahren Geschäftsführung in Personalunion des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben und der Allgäu GmbH geht Bernhard Joachim zum 31. ...


Eines der Aushängeschilder in der deutschen Kulturszene sind die großen staatlichen Spielbanken. Sie sorgen für Touristenströme und sind vor allem ...


In Kempten stehen Menschen ohne festen Wohnsitz vor der Herausforderung, passende Hilfsangebote zu finden. Einrichtungsleiterin Katrin Wassermann von der Wärmestube ...


Vier Verkehrsunternehmen, 27 nagelneue Busse, 15 Hauptlinien sowie ebenso viele Nebenlinien – und ein leistungsstarkes Landratsamt, das seinen Bürgern und ...


Kempten - Günter Klügl, Gründer der Firma NoDesign in Kempten, kann stolz verkünden, dass seine Firma den begehrten German Design Award 2024 gewonnen ...


Das McDonald's Restaurant in Türkheim präsentiert sich nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten als eines der modernsten in Deutschland. Mit 175 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Budapest
Seasons
Do It Again