Hold: "Corona-Warn-App der beste Weg aus der Krise"
Seit vergangener Woche ist die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums verfügbar. Für Alexander Hold Landtagsvizepräsident der FREIEN WÄHLER aus Kempten, spricht unter den Gesichtspunkten Datenschutz und Datensicherheit derzeit nichts dagegen, die App zu installieren und zu nutzen. „Der Quellcode der App ist offen einsehbar, die Daten werden nur lokal auf dem Smartphone gespeichert. Das heißt, es gibt keine zentrale Datenvorhaltung und die Privatsphäre ist geschützt. Die Entwickler haben zudem bereits bewiesen, dass sie schnell, transparent und mit hoher Qualität auf entdeckte Schwachstellen reagieren“, betont Hold.
Aus epidemiologischer Sicht könne die Warn-App einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten, sofern möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sie nutzten, so Hold weiter. Denn eine schnelle Rückverfolgbarkeit von Infektionsketten sei das wichtigste Instrument, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. „Jeder Bürger, der die App installiert, leistet einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl“, betont Hold. Nutzern der App müsse allerdings klar sein, dass sie nicht sich selbst vor einer Ansteckung schützten, sondern vor allem ihre Familien, Freunde und sonstige Kontakte.
Ob sich die App im Alltag bewähre, bleibe indes abzuwarten, sagt Hold. Da die App schnell zur Verfügung gestellt werden sollte, konnten im Vorfeld kaum Probeläufe durchgeführt werden. „Ob man besser mehr Zeit in die Testphase investiert hätte, wird sich zeigen“, so der Abgeordnete aus Kempten. Zu hoffen bleibe auch, ob die Nahtstellen der App zur analogen Welt reibungslos funktionierten – etwa das telefonische TAN-Nummernsystem zur Eingabe von Testergebnissen bei Laboren oder Ärzten, die bislang nicht mit der erforderlichen Digitaltechnik ausgestattet sind.
Zu begrüßen sei indes, dass der Einsatz der App vollkommen freiwillig sei. „Weder gibt es Belohnungen für Personen, die die App nutzen, noch Nachteile für diejenigen, die sie nicht nutzen wollen oder können.“ Wichtig sei, dass aus dieser Freiwilligkeit keine moralische und erst recht keine rechtliche Pflicht werde, mahnt Hold mit Blick auf Gesundheitsminister Jens Spahn, der zuletzt mit einem verpflichtenden Immunitätsnachweis geliebäugelt hatte.
Gegenüber der ursprünglich geplanten Corona-App der Bundesregierung hatte sich die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion kritisch geäußert. „Die datenschutzrechtlich überaus bedenklichen Pläne, eine App auf Basis der PEPP-PT-Technologie mit zentralem Datenabgleich zu entwickeln, haben wir mit Nachdruck abgelehnt“, erklärt Hold. Umso mehr sei zu begrüßen, dass die Bedenken aus Politik, Netz- und Datenschutzgemeinde gehört wurden und die Bundesregierung auf eine sehr datensparsame und verantwortungsvolle App-Architektur der jetzigen Anwendung umgesattelt habe.


Bayerns ist unstrittig eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Und insbesondere das Allgäu steht bei Erholungssuchenden hoch im Kurs. Viele bayerische ...


Das sonnige Wetter am vergangenen Sonntag verleitete viele Kraftradfahrer zu einer Tour über den Riedbergpass zwischen Obermaiselstein und Balderschwang. Dass dabei ...


Das City-Management Kempten bringt seine prestigeträchtigste Großveranstaltung zurück – und präsentiert ein hochkarätiges ...


Die Hälfte der Saison ist für die Comets-U19 mittlerweile gespielt - mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen gilt es jetzt, am Wochenende zu ...


Am Freitag ehrte der Bayerische Landtag 44 verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2021. Die Auszeichnung wurde am 1. Dezember 1961 als ...


Bei der Mitgliederversammlung der DAV-Sektion Allgäu-Kempten wurden unter anderem der aktuelle Stand beim Ersatzbau der Tannheimer Hütte sowie das neue ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Superstar
Fever
Who´s Laughing Now