G8-Gipfel auf Schloss Elmau
Nach dem Kokainskandal bei der Kemptener Kriminalpolizei ist der gerade erst zurückgekehrte Leiter Albert Müller zu einem bayernweiten Planungsstab rund um den G8-Gipfel am 4. und 5. Juni auf Schloss Elmau im Werdenfelser Land abberufen worden.
"Die Professionalität und Kompetenz der Sicherheitsorgane wird weltweit beobachtet werden. Daher ist es der Bayer. Polizei besonders wichtig, in den regionalen Vorbereitungsstäben und im bayernweiten Planungsstab bewährte und anerkannte Polizeifachleute einzusetzen. Hierfür müssen alle Präsidien der Bayerischen Polizei auch personelle Unterstützung leisten", heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West.
Im Einvernehmen und auf Wunsch des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wird als derzeit hochrangigster Vertreter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West für diese Aufgabe Kriminaldirektor Albert Müller, Kriminalpolizeiinspektion Kempten, entsandt. KD Müller wird im bayernweiten Planungsstab auch die Interessen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, das z.B. bei einem eventuellen Rahmen- bzw. Begleitprogramm oder der Unterbringung von Staatsgästen von der Veranstaltung tangiert werden kann, vertreten. Weitere Beamte des PP Schwaben Süd/West werden voraussichtlich in absehbarer Zeit ebenfalls in den Vorbereitungsstäben bzw. dem bayernweiten Planungsstab verwendet.
Kriminaldirektor Müller, der diese Verwendung begrüßt, ist für diese Funktion ausgewählt worden, da er Führungs- und Stabsverantwortung bei vielen Großereignissen gewonnen hat. So war er sowohl bei der Vor-WM 2003 als auch bei der Nordischen Ski-WM 2005 Leiter des polizeilichen Führungsstabes und zugleich stellvertretender Einsatzleiter der Polizei. Viele weitere Einsätze, wie die Skiflug Weltmeisterschaft 2008, leitete er selbst. Unabhängig von der fachlichen Notwendigkeit, Herrn Müller im bayernweiten Planungsstab zu verwenden, wird hierdurch auch die lücken- und vorbehaltlose, neutrale Untersuchung des Falls des Kommissariatsleiters der Kripo Kempten unterstützt.
Mit Wirkung zum 10.03.2014 hat Polizeioberrat Michael Haber vorübergehend die Leitung der Kriminalpolizeiinspektion Kempten übernommen. Der 47-jährige Ostallgäuer leitete bisher die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und ist zugleich verantwortlich für die Einführung des Digitalfunks im Präsidiumsbereich. Vor seiner Zeit beim Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West war er im Zeitraum von 1999 bis 2006 im Bereich des jetzigen Polizeipräsidiums Oberbayern Nord mit Aufgaben der Kriminalitätsbekämpfung betraut.


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...


Am 19.02.2021 wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte im Raum Ostallgäu vollzogen. Vorausgegangen sind Ermittlungen in enger Zusammenarbeit ...


Falsche Polizeibeamte meldeten sich am Samstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern. Ein Anruf führte zur vorläufigen Festnahme eines 24-Jährigen, ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


Am Samstag, 20.02.2021 gegen 11.55 Uhr, kam es auf einer Baustelle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hergatz, Ortsteil Itzling, zu einem tödlichen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´ll Be Missing You
Mine Right Now
Skin