G8-Gipfel auf Schloss Elmau
Nach dem Kokainskandal bei der Kemptener Kriminalpolizei ist der gerade erst zurückgekehrte Leiter Albert Müller zu einem bayernweiten Planungsstab rund um den G8-Gipfel am 4. und 5. Juni auf Schloss Elmau im Werdenfelser Land abberufen worden.
"Die Professionalität und Kompetenz der Sicherheitsorgane wird weltweit beobachtet werden. Daher ist es der Bayer. Polizei besonders wichtig, in den regionalen Vorbereitungsstäben und im bayernweiten Planungsstab bewährte und anerkannte Polizeifachleute einzusetzen. Hierfür müssen alle Präsidien der Bayerischen Polizei auch personelle Unterstützung leisten", heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West.
Im Einvernehmen und auf Wunsch des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wird als derzeit hochrangigster Vertreter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West für diese Aufgabe Kriminaldirektor Albert Müller, Kriminalpolizeiinspektion Kempten, entsandt. KD Müller wird im bayernweiten Planungsstab auch die Interessen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, das z.B. bei einem eventuellen Rahmen- bzw. Begleitprogramm oder der Unterbringung von Staatsgästen von der Veranstaltung tangiert werden kann, vertreten. Weitere Beamte des PP Schwaben Süd/West werden voraussichtlich in absehbarer Zeit ebenfalls in den Vorbereitungsstäben bzw. dem bayernweiten Planungsstab verwendet.
Kriminaldirektor Müller, der diese Verwendung begrüßt, ist für diese Funktion ausgewählt worden, da er Führungs- und Stabsverantwortung bei vielen Großereignissen gewonnen hat. So war er sowohl bei der Vor-WM 2003 als auch bei der Nordischen Ski-WM 2005 Leiter des polizeilichen Führungsstabes und zugleich stellvertretender Einsatzleiter der Polizei. Viele weitere Einsätze, wie die Skiflug Weltmeisterschaft 2008, leitete er selbst. Unabhängig von der fachlichen Notwendigkeit, Herrn Müller im bayernweiten Planungsstab zu verwenden, wird hierdurch auch die lücken- und vorbehaltlose, neutrale Untersuchung des Falls des Kommissariatsleiters der Kripo Kempten unterstützt.
Mit Wirkung zum 10.03.2014 hat Polizeioberrat Michael Haber vorübergehend die Leitung der Kriminalpolizeiinspektion Kempten übernommen. Der 47-jährige Ostallgäuer leitete bisher die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und ist zugleich verantwortlich für die Einführung des Digitalfunks im Präsidiumsbereich. Vor seiner Zeit beim Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West war er im Zeitraum von 1999 bis 2006 im Bereich des jetzigen Polizeipräsidiums Oberbayern Nord mit Aufgaben der Kriminalitätsbekämpfung betraut.


In der Stadt Kaufbeuren fand der traditionelle Blaulichtempfang. Oberbürgermeister Stefan Bosse lud dieses Jahr die Rettungs- und Blaulichtorganisationen, die die ...


Ein 15-jähriger Jugendlicher bedrohte eine Mitschülerin mit dem Tode. Aufgrund eines bereits laufenden Ermittlungsverfahrens gegen ihn und wegen ...


Am Sonntagmorgen, den 19.11.2023, fanden Eltern ihre sechs Monate alte Tochter im Kinderbett tot auf. Ermittlungen ergaben, dass der Tod des Säuglings ...


Zwei bislang unbekannte Frauen haben eine 85-jährige Frau in Kaufbeuren am vergangenen Mittwoch vor ihrer Wohnungstür überfallen. Sie drängten die ...


Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei in Kempten haben neue DNA-Spuren im Mordfall Sonja Hurler von 1981 entdeckt. Die damals 13-jährige ...


In der Bahnhofstraße in Kempten wurde in der Nacht zum Samstag ein 17-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubüberfalls. Der Täter schlug ihn ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Wake Me Up When September Ends
3 nights in Venice
Desire