Förderung der "Regionalen Identität" im Allgäu
Mit der Projektförderung „Regionale Identität“ will der Freistaat die einzigartigen Kultur- und Naturlandschaften, Traditionen und Bräuche in Bayern fördern und die Menschen für ihre Heimat begeistern. Neben einer positiven regionalen Entwicklung zielt die Förderung auch auf eine noch bessere Abstimmung und Vernetzung vor Ort und die deutlichere Profilbildung von Regionen nach innen und außen. Hierfür stellt das Heimatministerium insgesamt über 1,7 Millionen Euro für vier Regionen in Schwaben und Oberfranken bereit. Eine der vier Regionen ist das Allgäu. 420.000 Euro stehen in den nächsten drei Jahren zur Verfügung, um die Allgäuer Werte hervorzuheben. „Wir freuen uns als Inhaber der Marke, aber vor allem als Umsetzer und Treiber für die Qualität und Markenwerte durch das Finanz- und Heimatministerium mit einem Förderbescheid über rund 420.000 Euro unterstützt zu werden“, sagt Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.
Allgäuer Werte spürbar machen
Mit der gemeinsam erarbeiteten Marken- und Destinationsstrategie wurde bereits der Grundstein gelegt: Das Allgäu soll als attraktiver und hochqualitativer Lebens – und Arbeitsraum eine außergewöhnlich hohe Begehrlichkeit erlangen. Ressourcenschonendes Wirtschaften, Netzwerke und interdisziplinärer Austausch im Allgäu sind auf ein optimales gemeinsames und zielgerichtetes Arbeiten ausgerichtet. Ein besonderes Augenmerk gilt den Werten. Um sie zu transportieren, setzt die Allgäu GmbH eine breit angelegte Kommunikations- und Netzwerkstrategie um. Unter anderem sollen Markenbotschafter die Kernwerte des Allgäu verdeutlichen und neu konzipierte Allgäuer Netzwerkveranstaltungen zur erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklung der Marke und der Region Allgäu beitragen. „Wie klingt das Allgäu – auch darüber machen wir uns Gedanken und wollen eine hörbare Marke schaffen“, beschreibt Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH das Projekt Stärkung der regionalen Identität.
Innerhalb der nächsten drei Jahre sind vor allem vier große Themen, welche die Marke Allgäu noch mehr in der Region verankern sollen.
So klingt das Allgäu: ein neuer Allgäu Sound
Musik ist pure Emotion. Deshalb lassen sich darüber Markenwerte ganz besonders gut transportieren. Ein positiv besetzter Klang löst beim Hörer angenehme Bilder und Wohlbefinden aus, kann Vertrauen und eine tiefere Markenbindung schaffen.
Geschichten ehrlich erzählen
Ein weiteres Ziel einer vor allem ins Allgäu wirkenden Öffentlichkeitskampagne ist es, das Allgäu als attraktiven Lebensraum darzustellen. Hierfür sollen Menschen die im Allgäu leben und arbeiten ihre persönlichen Geschichten erzählen. „Menschen und ihr Handeln füllen die Marke Allgäu mit Leben. Sie spiegeln die regionale Identität. Diese Geschichten sammeln wir, lassen neben Texten und Fotos auch Bewegtbilder produzieren, die wir für unsere Kommunikation nutzen“, sagt Christian Gabler, Markenmanager der Allgäu GmbH.
Wettbewerb: so leben Unternehmen Allgäuer Werte
Wie sich ein Unternehmen im Allgäu mit den Allgäuer Werten positioniert, soll ein Wettbewerb beleuchten. Ob es um die visuelle Darstellung oder die kreative Einbindung der Allgäuer Markenbotschaft geht – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
BarCamp Allgäu - Konferenzen mal anders
Alle sollten auf gleicher Ebene miteinander diskutieren und sich austauschen können. Eine aktive Steuerung aktueller und wesentlicher Entwicklungsthemen wie Qualitätsverständnis, Wertschöpfungsorientierung und Lenkungsmaßnahmen soll gefördert werden.


Ein Pferdetherapiezentrum in Ivanivka - Das plant Dajana Kober aus Kaufbeuren, um den traumatisierten Personen in der Ukraine zu helfen. Dajana will in Ivanivka trotz ...


Martin Klee, professioneller Schlagzeuger aus dem Allgäu, tritt an, um den Guinness-Weltrekord zu brechen. Er stellt sich einem 168-stündigen, nonstop ...


Über den Oberstdorfer Wolfgang Burgstaller wurde der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal auf ein Ofenprojekt in Ruanda aufmerksam. Seit April 2020 engagieren sich ...


Die Stadt Leutkirch im Allgäu wurde für ihre Klimaschutzpolitik mit dem renommierten "European Energy Award" in Gold ausgezeichnet. Die ...


Die Marktgemeinde Bad Hindelang wurde zur Auftaktveranstaltung der "Nationalen Plattform - Zukunft des Tourismus" im Bundesministerium für Wirtschaft und ...


Die Plätze in den Krippen und Kindergärten im Unterallgäu werden zunehmend knapp. „Aktuell kann nicht mehr jeder Familie der gewünschte Platz ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alone
Ganz oder gar nicht
Radio