Ergebnisse des Ideenwettbewerbs in Kempten ausgewertet
Es war keine leichte, aber eine interessante Aufgabe aus 255 eingegangenen Ideen je
die beste aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz, Lebensqualität und Ortsentwicklung sowie Soziales auszusuchen. Die Bandbreite der Ideen, die Anzahl und verschiedenen Themen zeigt das große Interesse aller Bürger, an der Regionalentwicklung aktiv teilhaben zu wollen.
Die eingereichten Beiträge stammen von Privatpersonen, von Vereinen und gemeinnützige Orga-nisationen, Städte und Gemeinden und Unternehmen. Sie fließen in die künftige Arbeit der vier lokalen Aktionsgruppen (LAG) im Allgäu ein und sind Grundlage der weiteren Regionalent-wicklung. Gestern Abend wurden die Sieger bei der Abschlussveranstaltung in der bigBox in Kempten ausgezeichnet. Staatsminister Helmut Brunner überreichte den vier Siegern die Urkunden und Preise, übereichte neun Urkunden für prämierte Ideen und acht Sonderpreise. Brunner betonte bei der Verleihung, dass die Marke Allgäu in Bayern bekannt sei, aber auch die Wandertrilogie und die Radrunde Allgäu – alles Ergebnisse der erfolgreichen Kooperation und LEADER-Förderung. Hans-Joachim Weirather, Landrat und Vorsitzender der LAG Unterallgäu sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH verwies auf die Bedeutung von gemeinsamen Kooperationsprojekten fürs Allgäu. Der Ideenwettbewerb habe gezeigt, dass vielversprechende Projekte entstehen, die ins Allgäu wirken.
„Mein Dank gilt den engagierten Bürger und Bürgerinnen, die sich Zeit für ihre Heimat genommen und ihre Ideen einschließlich tragfähiger Konzepte auf Papier gebracht haben. Aber auch der Jury und ihrer hervorragenden Arbeit. Die Fachjury der sechs Wettbewerbskategorien hat die vielversprechendsten Projekte herausgesucht, die Symbolkraft fürs ganze Allgäu haben“, freut sich Weirather.


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

A Song For The Drunk and Broken Hearted
Royalty
Chances