Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
Sparkasse Allgäu verzeichnet kräftiges WachstumDer Vorstand der Sparkasse Allgäu blickt zufrieden auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück, das durch nachhaltiges Wirtschaften und ein positives Kundengeschäft gekennzeichnet war. Mit einer Bilanzsumme von mehr als 4 Mrd. Euro und einem Eigenkapital über 300 Mio. Euro behauptet sich die Sparkasse Allgäu weiterhin als größter Finanzdienstleister im Geschäftsgebiet.
„Als regional verankerte Sparkasse ist es unser Auftrag, Kundengelder einzusammeln und als Kredite an Privatleute und Unternehmen in unserer Heimatregion wieder auszureichen. Im Jahr 2013 haben wir knapp 90 Prozent aller Einlagen wieder als Kredite ausgeliehen“, berichtet Vorstandsmitglied Heribert Schwarz. Das Kreditvolumen der Sparkasse Allgäu belief sich in 2013 auf insgesamt 2,5 Mrd. Euro und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Einen deutlichen Zuwachs von fast 25 Prozent auf mehr als 470 Mio. Euro verzeichnete die Sparkasse bei den Neuausleihungen. An Unternehmen und Selbständige konnten über 282 Mio. Euro an Krediten neu zugesagt werden, an Privatpersonen 186 Mio. Euro – davon allein fast 140 Mio. Euro an Wohnbaudarlehen.
Aufgrund der ausgezeichneten Rahmenbedingungen wurde 2013 für das Immobiliengeschäft zu einem weiteren Rekordjahr. Rund 270 Immobilien mit einem Verkehrswert von insgesamt 45 Mio. Euro fanden durch die Vermittlungstätigkeit der Sparkasse neue Eigentümer. Hier profitieren die Kunden auch von der TÜV-zertifizierten Baufinanzierung der Sparkasse Allgäu.
Trotz der niedrigen Sparzinsen verbuchte die Sparkasse ein Einlagenwachstum von fast 100 Mio. Euro. Das Gesamtvolumen der Kundeneinlagen betrug zum Jahresende mehr als 3 Mrd. Euro. „Diesen Erfolg führen wir auf unsere Einlagenpolitik zurück“, erklärt Manfred Kreisle, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Allgäu.
Im Börsenjahr 2013 legte der DAX um 2.000 Punkte zu. Diese positive Entwicklung zeigte sich auch beim Wertpapiergeschäft der Sparkasse Allgäu. Der Wertpapier-Gesamtumsatz, also Käufe und Verkäufe der Kunden, lag bei knapp 770 Mio. Euro. Das ist eine Steigerung um mehr als 50 Prozent.
Bausparen stand auch 2013 bei den Menschen hoch im Kurs. Die Sparkasse Allgäu konnte ihren Bauspar-Guthaben-Bestand erneut um rund vier Prozent auf 221 Mio. Euro erhöhen. Damit bewegt sich die Sparkasse Allgäu im Bauspargeschäft nach wie vor an der Spitze der schwäbischen Sparkassen.
Das Versicherungsgeschäft verlief im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Die Reduzierung des Garantiezinses und die Diskussion über den Wegfall der Garantieverzinsung, aber auch die fehlende Bereitschaft der Kunden zur langfristigen Anlage sind hier die Gründe. So musste die Sparkasse einen Rückgang beim Lebensversicherungs-Neugeschäft von 35 Prozent hinnehmen. Der Bestand an Lebensversicherungen bewegt sich mit 167 Mio. Euro weiterhin auf hohem Niveau.
Mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Sparkasse Allgäu einer der großen Arbeitgeber in unserer Region. Als Qualitätsanbieter im Finanzwesen legt die Sparkasse großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Derzeit erhalten 79 Auszubildende durch eine systematische, praxisorientierte Ausbildung einen fundierten Start ins Berufsleben als Bankkaufmann bzw. Bachelor of Arts.
Neben der regionalen Verankerung und einer nachhaltigen Geschäftspolitik gehört auch das gesellschaftliche Engagement zum „genetischen Code“ der Sparkasse. Sie unterstützt Vereine und gemeinnützige Organisationen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit und sorgt damit für lebendige Vielfalt in der Region. Im abgelaufenen Jahr kamen knapp 220.000 Euro aus dem Sponsoring und mehr als 600.000 Euro an Spenden der Region zugute.
Als verlässlicher und permanenter Steuerzahler hat die Sparkasse Allgäu in 2013 3,5 Mio. Euro an Gewerbesteuern den Kommunen im Geschäftsgebiet gutgeschrieben.


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...


16.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße 308 zwischen Manzen und ...


Nachdem die Indians zuletzt in den beiden Spitzenspielen gegen Ingolstadt und Planegg mit sechs Punkten glänzen konnten, heißt es jetzt nachlegen. Der ...


Das Projekt HyStarter soll einen Weg aufzeigen, um regenerativen Strom aus grünem Wasserstoff vielseitig zu nutzen. Die Stadt Kaufbeuren, das Ostallgäu und die ...


Als wertvolles Betriebskapital bezeichnete Manfred Hegedüs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Allgäu, die Ehrengäste bei der Jubiläumsfeier im ...


Ein Weihnachten ohne Geschenke, Festtagsbraten oder Süßigkeiten? Was für uns unvorstellbar ist, ist in den ärmsten Regionen Europas oft traurige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
June Afternoon
Coming Down
Paris