Dreister Trickdiebstahl an Rentnerin in Kempten
Mit dreist vorgetäuschter Hilfsbereitschaft wurde eine 80-jährige Rentnerin aus Kempten am Dienstmittag um ihre gesamten Ersparnisse in Höhe von über 20.000 Euro gebracht.
Die ältere Dame wurde im Spatzenweg von einer russisch sprechenden Frau angesprochen die erklärte, dass sie um deren gesundheitliche Probleme wisse und ihr helfen könne. Rein zufällig kam eine weitere russisch sprechende Frau hinzu und bestätigte, dass auch ihr von der „Heilerin“ geholfen wurde.
Die Rentnerin ließ sich täuschen und von der Betrügerin behandeln. Um den Heilungsprozess in Gang zu bringen, musste die Rentnerin im nahe gelegenen Supermarkt Zutaten wie Eier und Äpfel kaufen, die dann unter lautem Gebet in einem Heilungsprozedere den vermeintlichen Grund der Erkrankung zeigten.
Um die Krankheit endgültig besiegen und ihre Familie schützen zu können, sollte die Rentnerin noch ihr Bargeld von einem Fluch befreien lassen. Im nächsten Schritt wurde von den beiden unbekannten Frauen das ersparte Geld entgegengenommen, verpackt und hinter dem Rücken der älteren Dame gegen Kartonagen ausgetauscht. Die Rentnerin sollte dann das „Geldpäckchen“ für mehrere Tage unter ihr Kopfkissen legen und es verschlossen halten.
Für den nächsten Tag wurde ein weiteres Treffen mit der „Heilerin“ vereinbart, das allerdings nicht zu Stande kam. Entgegen der Anweisung der „Heilerin“, hatte die Rentnerin das „Geldpaket“ sofort geöffnet und die Polizei verständigt.
Seitens der älteren Dame werden die Diebe wie folgt beschrieben:
Heilerin: ca. 160 cm groß, etwa 55 Jahre alt, kräftige Statur, war bekleidet mit einer weiß gesteppten dünnen Jacke, dunkle Hose und dunkle Schuhe
Helferin: ca. 175 cm groß, etwa 75 Jahre alt , korpulent, war bekleidet mit grauer Strickjacke, einer dunkle Hose oder Rock und schwarzen Schuhe mit Perlenbesatz
Sind die beiden Frauen mit dieser Masche bereits anderweitig aufgefallen? Hinweise, insbesondere zu den beiden Tatverdächtigen, werden von der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909 – 2140 entgegengenommen.
(PI Kempten und PP Schwaben Süd/West)


Der Betreiber einer Apotheke im Unterallgäu wurde Opfer eines sogenannten Fake-Shop im Internet. Per Mail wurden bereits Ende März 2021 Antigen-Schnelltest ...


Zu einem Verkehrsunfall mit einer Schadenssumme von rund 46.000 Euro kam es heute Morgen, 12.04.2021, gegen 07:40 Uhr auf der A 7 beim Autobahndreieck Allgäu. Die ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Im Rahmen der Schleierfahndung wurden am Osterwochenende die wenigen wieder aufgenommenen Fernbusverbindungen nach Italien einer Kontrolle ...


Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist aus, dass im Jahr 2020 im Landkreis Lindau insgesamt 4611 Straftaten registriert wurden. Das waren 68 Delikte mehr als im ...


Im Graben endete die Fahrt mit einem gestohlenen Auto für bislang unbekannte Täter. Die Täter konnten bis jetzt noch nicht gefasst werden, daher bittet ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Oh Child
Iko Iko (feat. Small Jam)
There Will Be a Way